Wie funktioniert das?
1. Ihr bildet eine Gruppe!
2. Ihr entwickelt Ideen!
3. Ihr formuliert euer Projekt!
4. Ihr kommt mit eurer ganzen Gruppe zur Jugendjury, gestaltet den Jurytag mit, präsentiert euer Projekt, werdet Jurymitglied & stimmt ab!
5. Ihr präsentiert euer Projekt einer breiten Öffentlichkeit!
6. Ihr setzt das Projekt um!
Der Projektantrag!
Euren Projektantrag könnt ihr bis spätestens zum 1. Oktober 2023 online unter
www.jugendjury.de
ausfüllen und absenden!
Wie funktioniert das Ganze?
Euer Projektantrag muss online bis zum 1. Oktober 2023 ausgefüllt und abgeschickt sein. Den Antrag findet ihr unter www.jugendjury.de
Eine Jury aus Kindern und Jugendlichen der Projekteinreicher_innen wird in einer Sitzung über die Anträge abstimmen.
Wie kann ich ein Jugendjury-Projekt gut planen und vorbereiten?
Beantworte mit deiner Projektgruppe einfach das Antragsformular. Du brauchst nicht mehr als 1-2 Sätze zu schreiben.
Wer kann mir bei dem Antrag helfen?
Deine Eltern helfen dir sicherlich gerne beim Beantworten der Fragen. Natürlich kannst Du auch uns fragen oder dich von den Expert_innen des KJP beraten lassen.
Bis wann muss ich den Antrag abgeschickt haben?
Bis zum 1. Oktober 2023.
Welche Anträge werden angenommen und werden alle angenommen?
Damit ein Antrag angenommen wird, sollte das Projekt bestimmten Kriterien entsprechen. Es sollte gemeinnützig sein. Das heißt, dass mehrere Kinder/Jugendliche etwas davon haben. Die Idee sollte von Kindern/Jugendlichen selbst kommen und auch hauptsächlich von ihnen durchgeführt werden. Außerdem sollte das Geld, das gefordert wird, sinnvoll verwendet und dementsprechend auch eingeplant werden.
Wer bestimmt, welche Anträge angenommen werden?
Das bestimmen die Jurymitglieder selbst mit Hilfe von Merkmalen (wie Gemeinnützigkeit, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit).
Wer sind die Jurymitglieder?
Zu den Jurymitgliedern zählt jeweils ein_e Vertreter_in aus jeder Projektgruppe.
Wann ist die Kinder- und Jugendjury?
Das Jugendjury-Treffen mit allen Gruppen findet am Samstag, dem 7. Oktober 2023, in der Jugendfreizeiteinrichtung BEATS 42 statt. Um das Geld bekommen zu können, muss die Gruppe (und der/die erwachsene Ansprechpartner_in) am Jurytag anwesend sein.
Wer hilft mir, mein Projekt umzusetzen?
Für das Projekt ist die Projektgruppe selber verantwortlich. Ihr müsst euch allerdings jemanden über 18 Jahren suchen, der auch für das Geld verantwortlich ist und euch bei der Umsetzung hilft.
Muss ich ein Team haben?
Ja – ihr solltet mindestens fünf Personen in eurer Projektgruppe sein.
Wie viel Geld gibt es pro Projekt?
Pro Projekt und Projektgruppe gibt es maximal 1000€. In der Kinder- und Jugendjury Tempelhof-Schöneberg 2023 werden über 18.000€ für eure Projekte zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung übernimmt die Jugendjury.
Hier noch ein paar wichtige Hinweise:
• Bitte denkt daran, dass euer Antrag nur dann zur Abstimmung kommen kann, wenn eure Gruppe an diesem Tag anwesend ist.
• Bitte stellt euer Projekt auf einem großen Plakat dar; wie das genau aussehen kann, bestimmt ihr! Andere sollten aber die Ziele und was genau in dem Projekt geschehen soll, erkennen können.
• Bitte benennt schon vorher eine_n Vertreter_in für eure Gruppe, die/der Teil der Jury sein soll!