Sie möchten sich beruflich weiterbilden / einen Berufsabschluss erwerben?
Das Jobcenter kann Sie dabei unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen, indem es Bürgergeldempfänger*innen zu den Qualifikationsmöglichkeiten berät und zur Förderung der Kosten für eine berufliche Weiterbildung an die Agentur für Arbeit weiterleitet.
Besonders nachgefragt werden am Arbeitsmarkt die folgenden Bereiche:
• Erzieher*in (-helfer*in),
• Gesundheits- und Pflegeberufe (z.B. Pflegefachassisten*in, Altenpfleger*in),
• Schutz- und Sicherheit,
• Weiterbildungen im Handwerk (z.B. Sanitär-, Heizungstechnik, Maler*in und Lackierer*in, Ausbau/Trockenbau),
• Kaufmännische Qualifizierungen (Büro, Buchhaltung, Office-Anwendungen),
• Lager/Logistik (z.B. Staplerschein),
• Glas- und Gebäudereinigung,
• Verkauf (Verkaufshilfe) oder
• Fachkraft IT/Fachinformatiker*in (Programmierung, Administration). *
Befinden Sie sich im laufenden Leistungsbezug des Jobcenters Berlin Steglitz-Zehlendorf?
Dann rufen Sie uns unter 030 5555 76 2222 an, kontaktieren Sie uns über jobcenter.digital oder schreiben Sie uns mit Ihrem Anliegen (Stichwort „Weiterbildung“ unter Angabe des gewünschten Weiterbildungsbereichs), Ihrem Namen, Ihrer Kundennummer und gerne einer Telefonnummer, damit wir Sie unkompliziert erreichen können.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir sehr gerne besprechen, ob die Voraussetzungen für Ihre persönliche Weiterbildungsförderung vorliegen. Wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist, werden wir Ihnen selbstverständlich alternative, passendere Angebote unterbreiten.
Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildung finden Sie hier