23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis Anouk wieder auftaucht.
Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort an Bord des Kreuzfahrtschiffs kommen, wo eben vor fünf Jahren sein Sohn verschwand. Doch nun soll es neue Hinweise geben: 3.000 Passagiere, ein traumatisiertes Mädchen, ein zutiefst verstörter Polizeipsychologe – und ein Mörder auf der Jagd.
Künstler/Beteiligte: König Albert Theater Bad Elster
Es war DAS Theaterereignis des letzten Jahres! „Die letzten Tage der Menschheit“ in der Belgienhalle in Siemensstadt. Spiegel Online sprach von einem "Gesamtkunstwerk", die BZ nannte es „atemberaubend“, die Deutsche Bühne bezeichnete es als "apokalyptischen...
mehr
Paris, 1935: eine pulsierende Großstadt mitten in Europa. Eine Stadt, die zum Exil-Ort wurde für Tausende, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 Deutschland verlassen mussten. Noch liegt der bisher größte und verlustreichste Krieg der...
mehr
Nach einer großen Katastrophe ist ein Teil der Welt vernichtet. Die Zivilisation ist zerfallen. Schon droht eine neue Gefahr, die demnächst das endgültige Ende der Menschheit herbeiführen wird. Drei Menschen leben von der Außenwelt abgeschottet. Sie werden...
mehr
Ein Stück Weltliteratur, das 1911 erstmals in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt wurde und in seinen Grundzügen aus dem 16. Jahrhundert stammt, wird bis zum 16. September auf der Hauptbühne in einer Inszenierung von Nicolai Tegeler aufgeführt...
mehr
Auf einer einsamen Insel lebt Prospero, vormals Herzog von Mailand. Jahre zuvor war er durch eine Intrige seines Bruders Antonio vom Thron gestürzt und in einem Boot auf offener See ausgesetzt worden. Wie durch ein Wunder rettete er sich gemeinsam mit...
mehr