In bewegenden Monologen, mitreißenden Liedern und witzigen Szenen werden die verschiedensten Charaktere improvisiert: schräge Vögel, eiskalte Killer, laszive Diven, schusselige Kommissare…, alles ist möglich. Nur 4 schaffen es in die nächste Runde. Nach der Pause dann die entscheidende Abstimmung: Wer bekommt die Hauptrolle? Entscheiden Sie sich!
Das 1988 uraufgeführte Stück, das seit 1990 auch im deutschsprachigen Raum populär ist, lebt in erster Linie von seinen spritzig-frechen bis sehnsüchtigen Brief-Dialogen.
Die sich hier schreiben, heißen Andy Makepeace und Melissa Gardner – zwei gutbürgerliche...
mehr
AUF ENGLISCH
Das französische \"à mort\" ist Ankündigung des Schlimmsten: \"Ich werde dich bis zum Tode bekämpfen.\" Es ist jedoch auch Ausdruck von Exzess und hyperbolischer Begeisterung. \"Liebst Du mich?\" – \"À mort, verdammt, ja, tödlich!\", hingestottert...
mehr
WARTEN AUF’N BUS
BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI
Eine Bushaltestelle tief in Brandenburg. Zwei Männer warten auf‘n Bus und reden über ihr Leben. Offen, ehrlich. Die Themen sind vielfältig, die...
mehr
Nächster Termin:
Bühnenbearbeitung von Stefan Krause nach der gleichnamigen Fernsehserie von Oliver Bukowsk
Franziska Linkerhand ist eine junge, lebenshungrige Frau, die davon träumt für die Menschen Häuser zu bauen, die „ihren Bewohnern das Gefühl von Freiheit und Würde geben“. Die in den 60er Jahren der DDR vom Sozialismus träumt, aber erleben muss, wie ihre...
mehr