Aktuelle Sprache: Deutsch

Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

  • Alias Anastasius

    Alias Anastasius

Das Autor:innenduo Matter*Verse hat für die Regisseurin Fritzi Wartenberg ein Stück über eine schillernde realhistorische Figur geschrieben: 1687 in Thüringen als Catharina Linck geboren, entscheidet sich Linck im Alter von 15 Jahren aus einem fremdbestimmten Leben im Waisenhaus auszubrechen und sich eine neue Identität zuzulegen. Catharina bestreitet fortan ein Leben als Mann – als Anastasius Rosenstengel – wird ins Militär eingezogen, gilt bald als Frauenheld, desertiert, wird zum Tode verurteilt, kann fliehen, heiratet die junge Catharina Mühlhahn und wird von einem Gericht zum zweiten Mal zum Tode verurteilt. Anastasius Rosenstengel war die letzte als Frau gelesene Person in Europa, die wegen Unzucht mit einer anderen Frau 1721 hingerichtet wurde.

Künstler/Beteiligte: Von Matter*Verse (Autor/in), Max Gindorff, Via Jikeli, Fritzi Wartenberg, Rosa Wallbrecher, Fabian Kuss, Leonard Nickel, Clara Topic-Matutin

Laufzeit: Mi, 12.06.2024 bis Sa, 15.06.2024

Catharina Margaretha Linck, alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, war die letzte als Frau gelesene Person, die in Europa wegen Unzucht mit einer anderen Frau hingerichtet wurde. Geboren 1687, lebte Linck im Wechsel zwischen den Geschlechtern unter ständiger Beargwöhnung und Beobachtung, eine Zeit lang als Mann im Heer, später sogar verheiratet und wurde am Ende doch als Frau wegen Sodomie hingerichtet. Der Lebensweg von Catharina Linck, der einem Schelmenroman gleicht, wurde von der Autorin Angela Steidele in zwei literarisch-historischen Büchern aufgearbeitet, die den Ausgangspunkt für das Schreiben von Matter*Verse bilden. Das Autor:innenduo hat auf Einladung der Regisseurin Fritzi Wartenberg, die den Wunsch einer Bearbeitung des Lebens von Anastasius Lagrantinus Rosenstengel für das Theater schon ein Weile mit sich herumtrug, nun den Theatertext Alias Anastasius für die zweite Inszenierung von Wartenberg im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX geschrieben.Der Text begegnet der historischen Figur in leichtem, spielerischem Ton, wobei er Kontrahenten wie Gefährt:innen in Blitzlichtern aufleben lässt und dennoch auch der Not und Einsamkeit Raum gibt, die Anastasius Lagrantinus Rosenstengel empfunden haben muss – im ständigen Taumel zwischen den Geschlechtern, getrieben von Hunger und Angst.von Clara Topic-Matutin

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.