Einsame Menschen
Marie, eine renommierte Architektin in Erwartung ihres ersten Kindes, will im Umland Berlins ihre Vision eines Landlebens mit urbanem Anspruch verwirklichen. mehrzu: Einsame Menschen
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.
18 Veranstaltungen
Marie, eine renommierte Architektin in Erwartung ihres ersten Kindes, will im Umland Berlins ihre Vision eines Landlebens mit urbanem Anspruch verwirklichen. mehrzu: Einsame Menschen
"Ich hatte in der Toilette des Wohnheims gleichzeitig ein Leben und einen Tod zur Welt gebracht. Zum ersten Mal fühlte ich mich als Glied einer Kette von Frauen, die die Generationen miteinander verbindet." mehrzu: Das Ereignis
Ausgehend von Bertolt Brechts Lehrstück "Der Jasager und Der Neinsager" antwortet Alexander Eisenach mit einem musikalischen Pendant über "die Vielleichtsager", die sich in unserer zunehmend unüberschaubaren und informationsüberfluteten Gegenwart spiegeln. mehrzu: Die Vielleichtsager
"Hamlet, mein Schatz, ich möchte nicht mit dir oder mit ihr identifiziert werden". Dieser erste Satz, den Magda Romanska ihre Titelfigur in "Opheliamaschine" sprechen lässt, markiert den Ausbruchsversuch aus einer doch unauflösbaren Verbindung. Gibt es... mehrzu: Opheliamaschine
Aus einem eindrucksvollen Vorsprechen der Schauspielerin Lili Epply am Berliner Ensemble entsteht eine Inszenierung, die assoziativ von dem berühmten Monolog der Schauspielerin Nina in Tschechows "Die Möwe" ausgeht. mehrzu: Möwe
Das grenzenlose Leben in der Großstadt, der Anspruch auf Freiheit und die Kostbarkeit des eigenen Lebensentwurfs – nämlich genau so leben zu können, wie man es möchte – finden am Ende des Tages im "wirklichen" Leben nur wenig Platz. mehrzu: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Sarah Kane dekonstruiert den antiken Phaidra-Mythos radikal und spitzt ihn mit abgründigem Humor auf die Post-Moderne zu. mehrzu: Phaidras Liebe
Je friedfertiger und vernünftiger dieser Gott auftritt, desto mehr treibt er uns hinein, wir wollen ja nicht, aber wir müssen. mehrzu: Schwarzwasser
"Ich will die Menschen nicht ändern. Ich will sie lieben, denn das ist der einzige Weg überhaupt etwas zu ändern – indem man liebt." - Scott McClanahan mehrzu: Sarah
Mit der Liebesgeschichte zwischen Eitan und Wahida nimmt der Theatermacher und Autor Wajdi Mouawad den Nahostkonflikt genauso in den Blick wie die Themen Familie, Identität und Schuld. mehrzu: Vögel
"Um diese Welt zu verstehen, müssen wir wissen wie wir lieben, denn wenn wir wissen wie wir lieben, dann begreifen wir auch, wie wir diese Welt retten können." mehrzu: It's Britney, Bitch!
Etwas ist faul am herrschenden Stillstand in Athen. König Theseus ist alt geworden und hält routiniert an seiner Macht fest; seine Gattin Phädra in den Wechseljahren – brennt vor Sehnsucht, das zu lang getragene Regel-Korsett des Königspalastes abzustreifen... mehrzu: Phädra, in Flammen
1687 im thüringischen Gehofen als Catharina Margaretha Linck geboren, entschied sich Linck im Alter von 15 Jahren aus einem fremdbestimmten Leben im Waisenhaus auszubrechen und sich eine neue Identität zuzulegen: Anastasius Lagrantinus Rosenstengel. mehrzu: Alias Anastasius - Berliner Ensemble
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.