Warnung vor Betrugsversuchen

Die Berliner Steuerverwaltung warnt vor Betrugsversuchen durch Phishing SMS.

Weiter Informationen finden Sie über diesen Link.

Steuerverwaltung

Visual Die Unbestechlichen mit Claim lang

Wartelistenplätze

Du hast dich für die Einstellung 2023 beworben und hast bisher eine Wartelistenplatzmitteilung?

Triff uns auf der Messe!

Du hast deinen Schulabschluss und fragst dich, wie es jetzt weitergeht? Dann starte jetzt deine Karriere als Finanzwirt/-in oder Diplom-Finanzwirt/-in in der Berliner Steuerverwaltung.

Wir bieten dir

  • eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
  • eine attraktive monatliche Vergütung
  • gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • vielfältige und spannende Einsatzgebiete
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten

Karriere ist wichtig, aber nicht alles im Leben. Familie und Privatleben sind mindestens genauso essentiell wie der Beruf. Deshalb wird die Work-Life Balance in der Berliner Steuerverwaltung großgeschrieben. Um beides miteinander in Einklang zu bringen, bieten wir all unseren Beschäftigten Eltern-Kind-Arbeitsplätze und die Wahrnehmung von Elternzeit. Nach Abschluss der Ausbildung/ des dualen Studiums besteht darüber hinaus die Möglichkeit Homeoffice sowie flexible Teilzeitmodelle und Arbeitszeitvarianten in Anspruch zu nehmen.

Wir wünschen uns

  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit systematisch zu denken
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • wirtschaftliches Verständnis
  • berufsbezogenes Interesse
  • Kundenorientierung
  • Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit.

Ausbildung und Duales Studium im Vergleich

Thema Ausbildung Duales Studium
Voraussetzung min. mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss min. die Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
Staatsangehörigkeit dt. Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates dt. Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
Alter das 45. Lebensjahr darf zum Einstellungsbeginn nicht vollendet sein das 45. Lebensjahr darf zum Einstellungsbeginn nicht vollendet sein
Theorie 8 Monate an der Landesfinanzschule (Königs Wusterhausen) 21 Monate an der Fachhochschule für Finanzen (Königs Wusterhausen)
Praxis 16 Monate in einem Berliner Finanzamt 15 Monate in einem Berliner Finanzamt
Abschluss Finanzwirt/in Diplom-Finanzwirt/in
Amtsbezeichnung Steuerobersekretär/in (Besoldungsgruppe A 7 Berlin) Steuerinspektor/in (Besoldungsgruppe A 9 Berlin)

Alle Informationen im Detail

Drei junge Frauen im Gespräch

Ausbildung zum/zur Finanzwirt/-in bei der Finanzverwaltung Berlin

Die Ausbildung ist besonders vielseitig gestaltet und dauert zwei Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf im Finanzamt brauchst. Während der Ausbildung erhältst du 1.317,66 € brutto Vergütung und hast Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Weitere Informationen

Arbeitsgruppe am PC

Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin und zum Diplom-Finanzwirt

Studium oder Ausbildung? Mach doch einfach beides! Das duale Studium in der Berliner Steuerverwaltung dauert drei Jahre. Du erhältst 1.377,45 € brutto Vergütung und hast Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Als Diplom-Finanzwirt/-in sind deine Einsatzmöglichkeiten besonders vielfältig. Weitere Informationen

Bewerbung

Junge Frau am Laptop

Wie verläuft das Bewerbungsverfahren?

Vom Eingang deiner Online-Bewerbung über das Auswahlinterview bis hin zum Einberufungsschreiben: Hier findest du alle wichtigtigen Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen

Video Ausbildung Studium Finanzamt Berlin

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Publikationen

  • Info-Broschüre zur Ausbildung und zum dualen Studium

    Du willst dich auf das Auswahlinterview vorbereiten oder noch mehr über die Berliner Steuerverwaltung wissen? Weiterführende Infos erhältst Du in unserer Info-Broschüre.

    PDF-Dokument (484.5 kB)

  • Konzept für die Einführung des Themengebiets „Steuern“ in den Berliner Schulen

    Was sind Steuern eigentlich? Wozu werden sie gebraucht? Und welche Rolle spielt das Finanzamt? Unser Projekt „Schule und Steuern“ gibt leicht verständliche Antworten!

    Informationen zum Projekt gibt’s in unserer Broschüre Schule und Steuern

    PDF-Dokument (159.0 kB)