Zentraler Objektschutz

SAVE THE DATE: Sonntag, 10.09.2023 – TAG DER OFFENEN TÜR

Objektschützer vor Funkwagen

Bewerben Sie sich für eine Einstellung zum 30.Oktober 2023!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Objektschützer

Objektschützer

Aufgaben des Objektschutzes

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes haben die Aufgabe, gefährdete Objekte im Posten- und Streifendienst zu schützen und zu sichern.

Die Tätigkeit umfasst u.a. den Schutz

  • von diplomatischen und jüdischen Einrichtungen
  • von Landeseinrichtungen

im Rahmen des Postendienstes sowie des Fuß- und motorisierten Streifendienstes. Darüber hinaus tragen die Beschäftigten im Objektschutz durch präventiven Einsatz zur Erhaltung und Herstellung der Sicherheit und Ordnung am und im Objekt bei und sollen durch sichtbare Präsenz Straftaten verhindern.

Diese Aufgaben beinhalten u.a.

  • Kontrolle des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs an den Zugängen durch Überprüfung der Personen- und Fahrzeugpapiere
  • Erteilen von Auskünften
  • Überprüfen des ordnungsgemäßen Zustandes wichtiger Einrichtungen (z.B. Tore, Türen, Begrenzungszäune, Alarmanlagen, Waffen- und Munitionsbehältnisse, Werkstätten usw.)
  • Beobachten des Objektbereiches und Aufklären in der Umgebung zum rechtzeitigen Erkennen von rechtswidrigen Eingriffen, die sich gegen das Objekt richten
  • Entgegennehmen von Fundsachen, sofern es dem Finder nicht möglich ist, die Fundsache bei einer Polizeidienststelle abzugeben.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zentralen Objektschutzes der Direktion Zentrale Sonderdienste.

Einstellungsvoraussetzungen

  • mindestens 18 Jahre alt
  • Vorliegen einer gültigen unbefristeten Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (bei Nichtzugehörigkeit zur Europäischen Union)
  • mindestens die Berufsbildungsreife (bzw. Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Besitz einer Fahrerlaubnis mit Schaltgetriebe (Klasse 3 oder B)
  • Bestehen der Eignungstests und Nachweis auch körperlich den Anforderungen des Einsatzes im Objektschutz in jeder Hinsicht gewachsen zu sein.
  • einwandfreier Leumund (insbesondere keine Vorstrafen)
  • gesundheitliche Eignung für den Objektschutz (gemäß polizeiärztlicher Untersuchung)
  • uneingeschränkte Bereitschaft und Eignung zum Schicht- und Wechselschichtdienst

Die Polizei Berlin ändert ihren Umgang mit Tätowierungen!

Bewerberinnen und Bewerber, die über in Sommerkleidung sichtbare Tätowierungen verfügen, können künftig in den Polizeidienst eingestellt werden, sofern die Tätowierungen mit dem Polizeidienst und den Anforderungen an das Auftreten und die Neutralität ihrer Dienstkräfte in der Öffentlichkeit vereinbar sind. Über die Zulässigkeit der Tätowierungen wird im Rahmen von Einzelfallentscheidungen im Laufe des Auswahlverfahrens befunden.

Unabhängig von der Sichtbarkeit sind weiterhin alle Tätowierungen mit den polizeilichen Anforderungen nicht zu vereinbaren, die

  • rechts- oder linksradikale bzw. extremistische,
  • entwürdigende,
  • sexistische bzw. frauenfeindliche,
  • gewaltverherrlichende bzw. menschenverachtende Darstellungen beinhalten.

Weiterhin unzulässig sind Brandings, Implantate und andere Körpermodifikationen im sichtbaren Bereich.

Erwartet werden darüber hinaus:
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, sich den Herausforderungen der vielschichtigen Bewachungsaufgaben mit vollem Einsatz zu stellen.

  • Bewerberprofil für Tarifbeschäftigte im Objektschutz

    PDF-Dokument (67.9 kB) - Stand: März 2022

Einstellungsverfahren

Eine Bewerbung für den Objektschutz ist nur noch online möglich. In Papierform eingehende Bewerbungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite Einstellungsverfahren.

Einstellungsprüfung

Die Einstellungsprüfung besteht aus verschiedenen Testteilen, die hier im Einzelnen beschrieben sind:

PC-gestützter Test
  • Intelligenz- und Persönlichkeitsstrukturtest (z.B. Grundlagen von Auffassungsgabe/Urteilsvermögen, Aspekte der Zuverlässigkeit und psychischen Belastbarkeit, Hinweise auf Leistungsmotivation und Berufsinteresse)
  • Deutschtest
  • Politik und Gesellschaft (Allgemeinwissen/interkulturelles Wissen)

Sportleistungsprüfung

  • Hindernisparcours (Hamburger Gitter, Kleinkästen, Gewichtsschlitten, Kanister, Kasten, Holzwand, LKW-Reifen, Rettungspuppe) Männer und Frauen max. 4:30 min
  • Hindernisparcours grafische Darstellung

    JPG-Dokument (122.2 kB)

Hindernisparcours Video

Sporttest

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Persönliche Vorstellung
  • Persönliches Vorstellungsgespräch
  • Polizeiärztliche Untersuchung

Der PC-gestützte Einstellungstest findet in den Prüfungsräumen der Polizeibehörde in der Keibelstraße 36, 10178 Berlin statt. Der im Anschluss zu absolvierende Sporttest wird auf dem Polizeigelände in der Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin durchgeführt.

Theoretische und praktische Unterweisung

Die Unterweisung (während der Probezeit) an der Polizeiakademie beträgt 21 Wochen. Während dieser Zeit sind die notwendigen Gesetzeskenntnisse zu erarbeiten und es erfolgt die Ausbildung an der Pistole und Maschinenpistole.

Nach erfolgreicher Unterweisung und dem Nachweis des treffsicheren Schießens beginnt der Wechselschichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst).

Die Probezeit beträgt 6 Monate. Innerhalb dieser Zeit wird grundsätzlich kein Urlaub gewährt.

Beschäftigung und Verdienst

Die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt durch Abschluss eines 16-monatigen Probearbeitsvertrages mit einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag, die eine Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis zusichert, sofern im Verlauf des Beschäftigungsverhältnisses zur Erprobung die Eignung festgestellt wird.

Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

  • Verdienstbeispiele für den Objektschutz

    PDF-Dokument (200.4 kB) - Stand: Dezember 2022
    Dokument: Polizei Berlin

Urlaubsregelung

Alle Tarifbeschäftigten erhalten altersunabhängig 30 Arbeitstage Jahresurlaub, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen bis zu 6 Arbeitstage Zusatzurlaub für Wechselschicht- und Schichtdienst.

Dienstplan

  • Dienstplan - Tarifbeschäftigte im Objektschutz

    PDF-Dokument (247.2 kB)