Von Pankow nach Mitte: Radschnellverbindung Panke-Trail

Radfahrer Wuhlheide

Mit dem Fahrrad auf attraktiven und sicheren Wegen von Karow bis nach Mitte – der Panke-Trail ist eine von elf geplanten Radschnellverbindungen für Berlin.

Mögliche Trassenverläufe des Panke-Trails

Der 18 Kilometer lange Panke-Trail soll den Bezirk Mitte mit dem S-Bahnhof Karow im Nordosten der Stadt verbinden. Geplant ist, dass sich der Trail in Richtung Innenstadt aufgabelt: Eine Teilstrecke soll zum Nordbahnhof führen, eine andere zum Schönhauser Tor, eine weitere zum Alexanderplatz. Die Strecke ist eine von elf Radschnellverbindungen (RSV), die für Berlin angedacht sind. Auf drei Meter breiten, asphaltierten und beleuchteten Spuren haben Fahrradfahrer*innen Vorrang. Sie können einander gefahrlos überholen und es gibt selten Querungen oder Stopps. Zudem sind die parallel geführten Fußwege von der Strecke getrennt.

Für die Radschnellverbindung im Pankower Osten wird aktuell die Machbarkeitsuntersuchung finalisiert sowie eine Verlängerung nach Buch geprüft. Anschließend stimmt sich die Projektleitung infraVelo mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie den betroffenen Bezirken ab. Das darauffolgende Planfeststellungsverfahren wird etwa 30 Monate dauern. Zum heutigen Zeitpunkt wird anvisiert, dass die etwa zweijährige Bauphase 2024 beginnt.

  • Untersuchte Trassenverläufe Panke-Trail

    Karte

    PDF-Dokument (9.5 MB)

  • Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A1

    Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A1

  • Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A1

    Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A1

  • Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A3

    Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A3

  • Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A3

    Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A3

  • Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A4

    Aktueller Zustand auf dem Streckenabschnitt A4