Themenreihe - Gesundheitskoordination

Gesundheitskoordinatorinnen und Gesundheitskoordinatoren

schwebender blauer Würfel mit Zeigefinger

Inhalt der Reihe

Die Themenreihe “Gesundheitskoordinierende” wird in Kooperation mit der Unfallkasse Berlin durchgeführt. Gesundheitskoordinierende führen die Aktivitäten aller am Prozess des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beteiligten Personen und Zielgruppen zusammen.

Sie planen, steuern und bewerten Projekte und Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und übernehmen insbesondere die organisatorische Umsetzung beschlossener Maßnahmen. Diese Themenreihe vermittelt Ihnen umfassende Kompetenzen und fundiertes Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit.

Termine

Lernziele

Die Teilnehmenden:
  • lernen wesentliche Grundlagen, Strukturen und Handlungsprinzipien des Gesundheitsmanagements kennen,
  • können Projekte und Maßnahmen der Handlungsfelder: Gesundheitsförderliche Organisation / Gesundheitsförderung / Erhaltung der Arbeitsfähigkeit konzipieren, analysieren, durchführen, steuern und bewerten
  • bauen ein Netzwerk mit den anderen Akteur*innen des Gesundheitsmanagements auf.

Rahmenbedingungen

  • Umfang

    Sie besteht aus 48 Doppelstunden. Die Teilnahme an der gesamten Reihe ist sicherzustellen. Das Nachholen einzelner Module ist nicht möglich.

  • Zielgruppe

    Gesundheitskoordinierende, deren Benennung erfolgt ist bzw. in Kürze erfolgt (Entgeltgruppe in der Regel von E 9 bis E 11 – BesGr. analog).
    An dieser Bausteinreihe können nur Beschäftigte der unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung des Landes Berlin teilnehmen.

  • Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt durch die Behörde über die eVAk. Die Dienststellen müssen in der eVAk-Anmeldung bestätigen, dass die Benennung erfolgt ist bzw. in Kürze erfolgt.

  • Abschluss

    Bei Besuch von allen Modulen erfolgt eine Teilnahmebescheinigung der Verwaltungsakademie Berlin über die Themenreihe.

  • Weiteres

    Über die Themenreihe hinaus wird empfohlen, an Seminaren

    • zum Präsentationstraining
    • zur Entwicklung von Beratungskompetenz

    (aus dem VAk-Programm individuell zu buchen) teilzunehmen, sofern entsprechende Kompetenzen noch nicht vorhanden sind.

Beratung

Birgit Etzkorn

Beratung

Beate Schünemann

Organisation

Anja Anoschkin