Operette für zwei schwule Tenöre

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchenOnline bestellen

Nahverkehr

U-Bahn
Bus

3 weitere Termine

Teil von:

Operette für zwei schwule Tenöre

Die Uraufführung des Werks von Florian Ludewig und Johannes Kram stellt eine Revolution dar: »Es handelt sich um die weltweit erste Operette mit schwulen Protagonisten«, schreibt der TIP und die Morgenpost findet »Die Operette wird divers. Wird ja auch mal Zeit! «.

Bild 1
  • Lukas von Loeper
  • Robert M. Berlin
  • Michael Bidner
  • Operette für zwei schwule Tenöre
    Grafik: Promo

    Operette für zwei schwule Tenöre

Mit dieser Produktion feiert das BKA die Wiedergeburt der »Berliner Operette«, ein Genre, das in den 1920ern Rollenbilder strapazierte, Diversität zelebrierte und so das Bild von Berlin in der Welt mitprägte. Hundert Jahre später führt die »Operette für zwei schwule Tenöre« diese Tradition fort.

Das Stück von Florian Ludewig (Musik) und Johannes Kram (Text) erzählt eine aufwühlende, moderne, brüllend komische, aber immer auch berührende Geschichte über schwules Leben zwischen Liebe und Sex, Stolz und Selbstzweifel sowie Landidylle und Großstadtszene.

Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich ein gemeinsames Leben auf dem Land aufgebaut: Ein eigenes Häuschen mit Garten samt Obstbäumen, selbstgemachter Konfitüre zum Frühstück und freundlich grüßenden Nachbarn. Die beiden haben sich auf dem jährlichen Schützenfest kennengelernt und ineinander verliebt, nachdem Tobi Berlin und der schwulen Szene dort den Rücken gekehrt hat, um seinen Traum vom idyllischen Leben auf dem Land zu leben. Doch während Tobi das Dorf idealisiert, hält es Jan, der seine Heimat nie verlassen hatte, dort kaum aus...

Im Mittelpunkt des Theaterabends stehen 16 im Stil der »Goldenen Operette« neu geschaffene Schmacht-Walzer und Operetten-Schlager wie »Champagner von Aldi«, »Mein Fetisch ist die Operette«, »Wann fahr’n wir wieder zu Ikea?« und »Liebe Grüße aus Berlin!« (»Hier bin ich heute Nacht König und morgen früh Queen«).

Die »Operette für zwei schwule Tenöre« ist weder Parodie noch eine »Retro«-Imitation des Genres, sondern ein Stück, das die musikalische und stilistische Welt der Operette mit heutigen Bildern und Themen füllt. Oder umgekehrt: Ein Stück, das Themen unserer Zeit mit Hilfe eines alten Genres eine neue Perspektive verleiht.

Mit Felix Heller (Jan) und Ricardo Frenzel Baudisch (Tobi) sowie der »Company«, abwechselnd mit Tim Grimme, Tim Olcay, Manuel Nobis und Torben Rose

Operette für zwei schwule Tenöre im BKA 

● Musik: Florian Ludewig
● Buch, Liedtexte: Johannes Kram
● Regie: Johannes Kram und Marco Krämer-Eis
● Musikalische Leitung: Florian Ludewig
● Choreografie: Michael Heller
● Orchester-Arrangements und Musikproduktion: Martin Rosengarten

Laufzeit: Mi, 19.04.2023 bis Sa, 28.10.2023

Alternative Veranstaltungen

Theater des Westens
BMG

Romeo & Julia - Liebe ist alles

Romeo & Julia - die größte Liebesgeschichte aller Zeiten – feiert als neue Musical-Inszenierung im März 2023 Premiere im Theater des Westens. Im Mittelpunkt des Shakespeare-Stückes steht der erfolgreiche Rosenstolz-Hit Liebe ist alles. mehr

Nächster Termin:
ROMEO & JULIA Liebe ist alles - Das Musical
Termin:
Samstag, 22. April 2023, 19:30 Uhr (160 weitere Termine)
Ort:
Theater des Westens
Adresse:
Kantstraße 12, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 79,90 €
Online bestellen

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Musical" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.