Aktuelle Sprache: Deutsch
Führung: Berlin Brutalismus
Die Führung Brutalismus Berlin zeigt, was den Berliner Brutalismus der 60er Jahre ausmacht.

© Quelle: TICKET B Architektur erleben (Bookingkit)
Monumental und magisch: Die brutalistischen Gebäude der Nachkriegszeit
sind vorwiegend durch das Material Beton geprägt. Die Bauten haben eine hohe Strahlkraft
und faszinieren mit ihrem rohen Material. Die Führung Brutalismus Berlin zeigt, was den Berliner Brutalismus der 60er
Jahre ausmacht.
Startpunkt ist das Architekturgebäude der TU Berlin. Das
Gebäude Ernst-Reuter-Platz fällt durch seine expressiven Formen und klaren
Ordnungsraster auf. Ganz in der Nähe steht die Deutsche Oper. Sie wirkt von
außen wie ein hermetischer Kubus. Im Inneren erzählt die Architektur aber von
einem Kulturverständnis mit wenig Hierarchien. Die Tour führt weiter zur katholischen Gedenkkirche Regina
Martyrum. Der Sakralbau verbindet eine strenge Ordnung, einen von hohen Mauern
eingefassten Innenhof mit einem filigranen Kirchenraum und bildstarker Kunst. In der Frage über Abriss oder Denkmalschutz der drei Gebäude
zeigt sich die Bedeutung des Brutalismus in Berlin.
Diese Tour findet auf Deutsch statt.
Highlights:
• Innenbesichtigung Deutsche Oper
• Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Preis: 39 Euro
Dauer: 150 Minuten
Bitte mitbringen: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Führung ein gültiges BVG-Ticket (Zone AB) für zwei Fahrten mit der U-Bahn benötigen
Treffpunkt: Vor der Architekturfakultät der TU Berlin
Hinweis: Die Tour findet auf Deutsch statt.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung (Gebühr 10 Euro) für die Architektenkammer benötigen.
Findet hier statt:
Termin-Details
- TerminWunschdatum bei Buchung auswählen…
- OrtStr. des 17. Juni 152
- AdresseStraße des 17. Juni 152, 10587 Berlin-Charlottenburg
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
U Ernst-Reuter-Platz
- U12
- U2
-
U Ernst-Reuter-Platz
-
Bus
-
Marchstr.
- 245
- M45
-
U Ernst-Reuter-Platz
- 245
- M45
- N2
-
Marchbrücke
- 245
-
Steinplatz
- 245
- M45
- N2
-
Otto-Suhr-Allee/Leibnizstr.
- 101
- M45
-
Dovebrücke
- 245
-
Guerickestr.
- 101
-
Bismarckstr./Leibnizstr.
- 101
-
Helmholtzstr.
- 101
- 245
-
Hertzallee
- 100
- 109
- 110
- 200
- 204
- 245
- 249
- M45
- M46
- M49
- N1
- N2
- N9
- N10
- N26
- X10
- X34
-
Marchstr.
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.