Aktuelle Sprache: Deutsch
Berlin im Dritten Reich
Historische Touren
Diese Stadtführung bringt Sie zum ehemaligen Regierungsviertel der Nationalsozialisten in und rund um die Wilhelmstraße.
Sehen Sie unter anderem den Ort der ehemaligen Neuen Reichskanzlei, das ehemalige Reichsluftfahrtsministerium das für Göring errichtet wurde, sowie das Gelände auf dem die Gebäude von SS und Gestapo standen, und auf dem sich heute die Dokumentation „Topographie des Terrors“ befindet.
Tourbeschreibung
Mit langen Fackelmärschen durch das Brandenburger Tor feierte Adolf Hitler seinen Sieg bei den Reichstagswahlen 1933. Die Stadtführung beginnt an diesem „Schicksalstor der Deutschen“ und führt mitten hinein in das ehemalige Regierungsviertel der Nationalsozialisten. Nach ihrer Machtübernahme besetzten sie die altehrwürdigen Palais und planten gigantische Neubauten wie das Propaganda- oder das Reichsluftfahrtministerium. In der Wilhelmstraße wurden millionenfache Morde geplant und ganz Europa mit Krieg überzogen. Gestapo und SS hatten hier im Reichssicherheitshauptamt ihre Zentrale. Hitler selbst ließ sich in der Nähe seine Neue Reichskanzlei bauen. Anfang 1945 verkroch er sich in den Berliner Untergrund, kommandierte aus seinem „Führerbunker“ die „Schlacht um Berlin“ und beging dort schließlich Selbstmord. Wir zeigen Ihnen, was von den nationalsozialistischen Machtzentralen geblieben ist, und wie Berlin mit diesem schwierigen Erbe umgeht.
Und das sehen Sie auf dieser Stadtführung:
- Brandenburger Tor – Zeuge der Wendepunkte deutscher Geschichte
- Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma
- Sowjetisches Ehrenmal – errichtet nach Ende des Zweiten Weltkrieges
- Straße des 17. Juni – Hitlers geplante Ost-West-Achse für die „Welthauptstadt Germania“
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas – Stelenfeld aus Beton als Zeichen der deutschen Verantwortung für den Holocaust
- Ort des ehemaligen Führerbunkers, wo Adolf Hitler, Eva Braun und die Familie Goebbels Selbstmord begingen
- Wilhelmstraße – das Regierungsviertel unter den Nationalsozialisten
- Ehemaliges Propagandaministerium Goebbels
- Ort der ehemaligen „Neuen Reichskanzlei“ Hitlers
- Ehemaliges Reichsluftfahrtministerium – Sinnbild für den Größenwahn der Nazis, 2000 Büros, 7 Kilometer Flure
- Ehemaliges Hauptquartier von Gestapo und SS – von hier aus wurden die Verfolgung und die Ermordung von Millionen Menschen organisiert
Informationen zur Tour
Termin: nach Ihren Wünschen
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Brandenburger Tor (vor der Touristeninformation)
Endpunkt: Topographie des Terrors (Nähe U-Bhf. Checkpoint Charlie)
Sprache: Deutsch, Englisch. Andere Sprachen auf Anfrage.
Preise
- Kleine Gruppe bis 9 Personen: 119 € (Gruppenpreis)
- Guppe ab 10 Personen: 12 € p. P.
- Gruppe ab 20 Personen: 9 € p. P.
Informationen zur Buchung
Die
Tour kann nur bis spätestens 14 Tage vorher gebucht werden, da Ihre
Gruppe vorab beim Deutschen Bundestag mit Name, Vorname und Geburtsdatum
aller Teilnehmer/innen anmeldet werden muss. Der Kuppelbesuch ist ein
kostenfreies Angebot des Deutschen Bundestages und daher nicht Teil
unserer Leistungen.
Wenn
Sie eine Kleingruppe buchen, geben Sie bei Personenanzahl 1 ein. In
allen anderen Fällen geben Sie die genaue Teilnehmerzahl an. Falls Sie
nicht sicher sind, geben Sie weniger Personen an und buchen später
weitere hinzu. Begleitende Lehrer/innen von Schulklassen geben Sie nicht
an, da kostenfrei.
Die
Teilnehmerzahl kann bis 2 Werktage vorher geändert werden.
Gutscheincode kann erst direkt beim Zahlungsvorgang eingelöst werden.
Stornos und Änderungen – auch der Personenanzahl – bis 2 Werktage vor
der Tour kostenfrei – vorab zu viel überwiesene Beträge werden
rückerstattet.
Bei
mehr als 30 Personen wird die Gruppe geteilt und es kommt ohne Aufpreis
ein weiterer Guide zum Einsatz. Für Gruppen von mehr als 40 Personen
fordern Sie ein unverbindliches Preisangebot an. Firmen, Vereine und
Schulklassen können auch per Rechnung im Nachhinein bezahlen.
Findet hier statt:
Termin-Details
- TerminWunschdatum bei Buchung auswählen…
- OrtPariser Platz
- AdressePariser Platz 10, 10117 Berlin-Mitte
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Brandenburger Tor
- S1
- S2
- S25
- S26
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- S1
- S2
- S25
- S26
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S+U Potsdamer Platz Bhf
- S1
- S2
- S25
- S26
-
S+U Brandenburger Tor
-
U-Bahn
-
S+U Brandenburger Tor
- U5
-
U Bundestag
- U5
-
U Mohrenstr.
- U2
-
U Unter den Linden
- U6
- U5
-
S+U Potsdamer Platz Bhf
- U2
-
S+U Brandenburger Tor
-
Bus
-
Reichstag/Bundestag
- 100
- M41
-
Behrenstr./Wilhelmstr.
- 300
- S1A
-
S+U Brandenburger Tor
- 100
- N5
-
Platz der Republik
- 100
-
U Mohrenstr.
- M48
- 300
-
Berlin, Dorotheenstr./Friedrichstr.
- 245
-
S Potsdamer Platz Bhf/Voßstr.
- M41
- M48
- M85
- S1A
-
Karlplatz
- 245
- M41
-
S+U Potsdamer Platz Bhf
- 200
- M48
- M85
- N2
- 300
-
U Unter den Linden
- 147
- N6
- 100
- N5
- 300
-
Leipziger Str./Wilhelmstr.
- 200
- M48
- M85
- N2
- 300
-
Französische Str.
- 147
-
Reichstag/Bundestag
-
Tram
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- 12
- M1
-
S+U Friedrichstr. Bhf
-
Regionalbahn
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
- RB22
- RB20
-
S+U Potsdamer Platz Bhf
- RE3
- RE4
- RB10
- RB14
- RE8
- RE5
- RE5
- RE85
-
S+U Friedrichstr. Bhf
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.