Aktuelle Sprache: Deutsch

Die deutsche Kapitulation im Mai 1945

Am 8. Mai 1945 ging in Berlin-Karlshorst mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende.

Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, ehemaliges Offizierskasino der Pionierschule I, in Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945 – Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, ehemaliges Offizierskasino der Pionierschule I, in Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945

Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, ehemaliges Offizierskasino der Pionierschule I, in Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945 – Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, ehemaliges Offizierskasino der Pionierschule I, in Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945

Im heutigen Museumsgebäude, das 1936/38 von der Wehrmacht in Karlshorst errichtet und in den letzten Kriegstagen von der Roten Armee als Kommandostab genutzt worden war, fanden sich die Vertreter der alliierten Streitkräfte ein. Ihnen gegenüber mussten die deutschen Oberkommandierenden von Heer, Marine und Luftwaffe in einer nüchternen Zeremonie ihre Unterschrift unter die Kapitulationsurkunde setzen.

Das Museum Berlin-Karlshorst hat anlässlich des 80. Jahrestags die Sonderausstellung „Die deutsche Kapitulation im Mai 1945“ überarbeitet. Sie wird im Museumsgarten in neuer Form präsentiert. Sie beleuchtet die historischen Ereignisse rund um das Kriegsende in Europa und die bedingungslose Kapitulation Deutschlands.

Die Ausstellung ist „open air“ im Museumsgarten zu sehen.

Laufzeit: seit Mai 2025

Findet hier statt:

Dark Matter

Special: Erlebnisausstellungen

Erlebnisausstellungen sind interaktiv und multimedial ausgerichtet und bieten Kunst und Kultur zum Mitmachen in außergewöhnlichen Locations.  mehr

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.