Aktuelle Sprache: Deutsch

Suchen und Finden

Ergebnisse 1 – 20 von etwa 2160 für Zur Rolle von Dr Walter Linse

Zur Rolle von Dr. Walter Linse unter der NS-Herrschaft und in den ...

Im Folgenden soll zunächst die Darstellung von Benno Kirsch zur Rolle von Dr. Walter Linse in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und in den Nachkriegsjahren bis 1950 analysiert werden. Sodann wird in einem zweiten Schritt eine erste historische Ein-schätzung der Rolle Linses unternommen. 1. Die Darstellung der Rolle Walter Linses ... mehr

BESONDERER ANHANG zur Publikation Vom NS-Täter zum Opfer des ...

Wie schon dargelegt, folgte die höhere Verwal-tungsbehörde mit zwei Ausnahmen in allen Fällen bis ins Detail den Vorgaben des „Entjudungsreferenten“ Dr. Walter Linse im Bezirk der IHK Chemnitz. Die-ser umfasste neben der Stadt Chemnitz die Landkreise Annaberg, Chemnitz, Döbeln, Flöha, Glauchau, Marienberg, Rochlitz und Stollberg. mehr

Entführungsfall Dr. Walter Linse – Menschenraub und Justizmord als ...

Das Opfer war Dr. Walter Linse. Der Grund war seine hauptamtliche Tätigkeit beim “Untersuchungsaus-schuß Freiheitlicher Juristen” (UFJ) in Ber lin (West), Ze hlendorf, Limastr. 29. Von der DDR wurde dieser als eine besonders gef ährliche Feindorgan i-sation angesehen. Er wurde vor allem vom MfS im Auftrage der SED- mehr

Liste, Karte, Datenbank / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und ...

Sie finden Informationen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin zu Denkmalen, Denkmalpflege, Städtebaulicher Denkmalschutz, Tag des offenen Denkmals, Berliner Denkmaltage, Denkmalliste, Denkmalpreise, Landesdenkmalrat, Landesdenkmalamt mehr

Hingerichtet in Moskau

Amtsgerichts von Berlin-Lichtenberg gegen Dr. Walter Linse das Todesu r-teil wegen Spionage. Der MGB verschleppt ihn am 6. Oktober 1953 in Richtung Moskau. Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt ein von Dr. Linse zuvor eingereichtes Gnadengesuch am 2. Dezember 1953 ab. Das Urteil wird in der Nacht des 15. Dezember 1953 im Moskauer Gefängnis mehr

Einstieg in die LUSD - Berliner Schulportal

Einstieg in die Berliner LUSD. - Text. Hier erhalten Sie alle entscheidenden Informationen für Ihren persönlichen Einstieg in die Berliner LUSD. Wir informieren über Hinweise zu Migrationsveranstaltungen, Anleitungen und Handbüchern, Ansprechpersonen und Aktualisierungen im Bereich des Fachverfahrens, damit Ihr Einstieg bestmöglich gelingt. mehr

Microsoft Word - VORTRAG Linse 7.10.2008.doc

Meine Damen und Herren, als Impuls für die folgende Podiumsdiskussion möchte ich Ihnen den Le-benslauf von Dr. Walter Linse umreißen. Seine Biographie wird vielleicht Verwunderung auslösen. Denn Vieles im Lebensweg Walter Linses steht konträr zu den üblichen Geschichtsbildern, d.h. unseren Vorstellungen von der Vergangenheit. mehr

Veranstaltungsreihe 2008

Dr. Walter Linse wurde 1952 von der Staatssicherheit aus West-Berlin entführt. Nach Verhören in Berlin-Hohenschönhausen und -Karlshorst verurteilte ihn ein sowjetisches Militärtribunal zum Tode. Die Erschießung folgte in Moskau. Vor dem Rathaus Schöneberg demonstrierten Zehntausende für Linse. Ernst Reuter hielt eine flammende Rede. mehr

Schriftenreihe

Besonderer Anhang zur Publikation: Vom NS-Täter zum Opfer des Stalinismus: Dr. Walter Linse. Ein deutscher Jurist im 20. Jahrhundert. PDF-Dokument (3.4 MB) mehr

SIEGFRIED MAMPEL DER UNTERGRUNDKAMPF DES MINISTERIUMS

Für die Erarbeitung der vierten Auflage dankt der Autor Herrn Bengt von zur Mühlen, Geschäftsführer der Chronos-Film GmbH und Filmproduzent, der ihm Materialien aus der Russischen Föderation zur Verfügung gestellt hat, sowie Frau Barbara Rachow (BStU, AU I.7) für die freundliche Unter-stützung bei der Akteneinsicht. mehr

(Auszug aus den)

Gedenktafel für Walter Linse sowie Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen Beschluss Nr. 517 Die BVV hat beschlossen: Das Bezirksamt wird ersucht, Walter Linse in die Liste der Personen, für die eine Gedenktafel geplant ist, aufzunehmen. Bezirksverordnetenvorsteher 17.12.2003. Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Abt. Bildung, Kultur, Sport ... mehr

„Schwarze Liste“ von Dr. Wolfgang Herrmann, 16. Mai 1933

Mai 1933. Unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Januar 1933 begann der Berliner Bibliothekar Dr. Wolfgang Herrmann mit der Erstellung einer „Schwarzen Liste“ derjenigen Bücher, die aus Buchhandel und Büchereien zu entfernen wären. Es entstanden die Liste 1 „Schöne Literatur“ und die Liste 2 „Politik und ... mehr

Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung

seit April 2023. Staatssekretär für Wissenschaft des Landes Berlin. 2021 – 2023. Grundschullehrer an der 11G38, Berlin Lichtenberg. 2020 – 2021. Referendariat am Herder-Gymnasium, Berlin Lichtenberg. 2019 – 2020. Consultant bei Elfnullelf Public Affairs Beratung GmbH. 2018 – 2019. mehr

Schöneberger Linse

Am 19.04.2018 fand eine öffentliche Infoveranstaltung im Rathaus Schöneberg zu den vielfältigen Baumaßnahmen in der Schöneberger Linse statt. Die Schöneberger Linse, das Gelände zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg soll in den kommenden Jahren zu einem urbanen vielfältig genutztem Stadtquartier entwickelt werden. mehr

Denkmalliste

Landesdenkmalamt Berlin. Redaktion Denkmalinformationssystem. Klosterstraße 47. 10179 Berlin. Tel.: (030) 90259-3653. Fax: (030) 90259-3700. E-Mail. Das Landesdenkmalamt stellt die Berliner Denkmalliste als öffentliches Verzeichnis in der jeweils aktualisierten Fassung im Internet zur Verfügung. mehr

Die Blockparteien der DDR

schließlich als Manöver zur Entlarvung der Sozialdemokratie anzuwen-den, ohne ernsthafte Versuche, die wirkliche Einheit der Arbeiter im Kampf herbeizuführen, müssen wir sie in einen wirksamen Faktor der Entfaltung des Massenkampfes gegen die Offensive des Faschismus ver-wandeln.“1 Der Gedanke von der Schaffung einer soziale Schichten über- mehr

Berliner Mauerweg - Von Lichtenrade nach Lichterfelde Süd

Mauerweg Lichterfelde. Bild: Senatskanzlei. Die Route von Lichtenrade nach Lichterfelde gehört landschaftlich zu den schönsten Strecken des Mauerwegs, an der allerdings nur noch wenige Spuren der DDR-Grenzanlagen erhalten sind. Der abrupte Übergang zwischen Stadtkante und freiem Feld weist aber noch deutlich auf die jahrzehntelange ... mehr

Broschüre 'Reichsbürger'- Fragen und Antworten

1. Was sind »Reichsbürger«? 2. Wer wird noch zu den »Reichsbürgern« gerechnet? 3. Sind »Reichsbürger« rechtsextrem? 4. Welchen Ursprung haben die »Reichsbürger«? 5. Welche politischen Einstellungen vertreten »Reichsbürger« . und Souveränist*innen? 6. Wie viele »Reichsbürger« und Souveränist*innen . gibt es in Berlin und in Deutschland? 7. mehr

Tag der offenen Tür in der Max-von-Laue-Schule am 10.01.2014

Erklärung zur Barrierefreiheit. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite? Kontakt zur Ansprechperson. Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin? Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) Suche. Suche Menü schließen. Suche auf der Internetseite "Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf" Suchen. Menü. Hauptnavigation Menü ... mehr

Die Ergebnisse der Behördensuche werden geladen. Einen Augenblick bitte.

Die Ergebnisse aus dem Berlin-Finder werden geladen. Einen Augenblick bitte.