Elementare Musikpädagogik • Musikalische Früherziehung

Jeder Mensch (also auch jedes Kind) sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache ...
Zitat Hans Werner Henze

In der Elementare Musikpädagogik (EMP) werden verschiedenste Kurse und Gruppenaktivitäten für Babys, Kleinkinder und Kinder ab 4 Jahren sowie auch für deren Geschwister und Eltern angeboten.
Erstes Ziel ist hierbei die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder.

Baby und Kleinkind sitzen sich gegenüber

Eltern - Kind - Kurse (EKK)

Musikalische Angebote in den Altersgruppen zwischen 0 und 4 Jahren

Gemeinsames Musizieren für Babys, Kleinkinder und Eltern beinhaltet Lebensfreude, Entspannung und Wohlgefühl.

In diesen Kursen werden altersgerechte Kinderlieder, Fingerspiele, Reime, Bewegungsspiele, spannende Klänge und Geräusche sowie auch das “Zuhören” angeboten. In Gruppen von fünf bis zehn Teilnehmern entdecken Babys, Kleinkinder und Eltern gemeinsam die Vielfalt der musikalischen Welt.

Wichtige Elemente hierbei sind:
◉ die Entwicklung und das Erlernen der musikalischen Sprache
◉ das Entdecken der Musik als kommunikative Ausdrucksart
◉ Förderung der körperlichen, geistigen und motorischen Entwicklung
◉ Überbrückung sprachlicher Barrieren
◉ Förderung der Eltern-Kind-Bindung
◉ Nachbetreuung frühgeborener Kinder
◉ Verwendung von melodischen und rhythmischen Elementen (Hauptinstrument ist die menschliche Stimme)
◉ körperliche Bewegung und einfacher Klangobjekte

Zur Übersicht und Anmeldung für die Eltern-Kind-Kurse

musikalische-frueherziehung_emp_4-3_980x735

Musikalische Früherziehung (MFE)

MFE Kurs 1 (4 Jahre) │ MFE Kurs 2 (5 Jahre)

Die Musikalische Früherziehung ist ein musikalisches Lernangebot für Kinder ab 4 und 5 Jahre. Dieser Unterricht soll die Freude an der Musik wecken und beinhaltet das Spielen auf einfachen Instrumenten, das Einsetzen von Stimme und Sprache, das Hören von Musik und sich dazu zu bewegen sowie das Improvisieren und das Malen.
Da alle Kinder Freude an Musik und Bewegung haben, wollen wir die musikalischen und tänzerischen Anlagen der Kinder anregen und ihnen mit der Verbindung von Sprache und Rhythmik den aktiven Zugang zur Welt der Musik öffnen.
In Gruppen bis ca. 10 Kindern werden durch Musik- und Bewegungsspiele, durch Singen und Sprechen die Phantasie jedes einzelnen Kindes, als auch der soziale Umgang in der Gruppe gefördert.
Gemeinsamer Spaß, musikalische Neugierde, Singen und intensive Beschäftigung mit Klängen, Tönen und Orffschem Instrumentarium sind Grundvoraussetzungen für Ausdauer, Zuverlässigkeit, Kreativität und Konzentrationsvermögen.

Zur Übersicht und Anmeldung für die Musikalische Früherziehung

instrumentenkarussell_1344x672_Artikel

IKARUS - Das Instrumenten-Karussell

Für Kinder ab 5 Jahren empfiehlt es sich, im Anschluss an die Musikalische Früherziehung mit dem Erlernen eines Musikinstrumentes zu beginnen und das bereits erworbene Wissen zu festigen und zu erweitern.

Jedoch können auch Interessierte Kinder
im Alter von 5 oder 6 Jahren ohne musikalische Vorbildung eine musikalische Ausbildung beginnen.

Jedoch können auch Interessierte Kinder im Alter von 5 oder 6 Jahren ohne musikalische Vorbildung eine musikalische Grundausbildung beginnen.

Informationen über Klang, Aussehen und Funktionsweise verschiedenster Instrumente.

Selbstverständlich wird auch in diesem Unterrichtsangebot das ganzkörperliche Erleben von Musik bzw. muikalischen Abläufen, verbunden mit dem Erlernen von sozialer Kompetenz, Kreativität und Spaß in den Vordergrund gestellt.

Wenn Ihr Kind noch unschlüssig ist, welches Instrument es erlernen möchte, kann es am Instrumenten-Karussell (IKARUS) der Musikschule teilnehmen. Hier können Kinder ab 5 Jahren in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente, wie Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumente ausprobieren. Das Angebot soll den Kindern helfen, ihr “Lieblingsinstrument” zu finden.

Je nach Interesse und Begabung des Kindes, ist auch ein erster Anfangsunterricht mit der Blockflöte, dem Klavier oder der Violine durchaus möglich. Um dies zu prüfen ist Ihnen unsere erfahrenes Musikschulteam sehr gern behilflich.

Zur Übersicht und Anmeldung für das Instrumenten-Karussell

MUSIKALISCHE GRUNDAUSBILDUNG

für Kinder ab 5 Jahren
Im Anschluss an die Musikalische Früherziehung besteht für Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit, ihr bereits erworbenes Wissen in der Grundausbildung zu festigen und zu erweitern. Jedoch können auch Interessierte Kinder im Alter von 5 oder 6 Jahren ohne musikalische Vorbildung eine musikalische Grundausbildung beginnen.

Die Grundausbildung beinhaltet aufbauend auf die Musikalische Früherziehung das Kennenlernen verschiedener Formen und Begriffe der Musik (z.B. Noten) und Informationen über Klang, Aussehen und Funktionsweise verschiedenster Instrumente.

Selbstverständlich wird auch in diesem Unterrichtsangebot das ganzkörperliche Erleben von Musik bzw. muikalischen Abläufen, verbunden mit dem Erlernen von sozialer Kompetenz, Kreativität und Spaß in den Vordergrund gestellt.

Je nach Interesse und Begabung des Kindes, ist auch ein erster Anfangsunterricht mit der Blockflöte, dem Klavier oder der Violine durchaus möglich. Um dies zu prüfen und festzustellen ist Ihnen unsere erfahrenes Musikschulteam sehr gern behilflich.

Musik für alle Kinder – Kinder komponieren

Die Unterrichtsinhalte sind sehr vielfältig. Durch den Kompositionsunterricht können die Kinder – auch ohne Vorkenntnisse – ihre eigene Kreativität entdecken und zum Ausdruck bringen. Das stärkt enorm das Selbstvertrauen von Schülerinnen und Schülern und hinterlässt eine positive Auswirkung in ihrem Leben.

——————————
Frau Ramona Nestler
——————————

FachgruppenleitungElementare MusikpädagogikBalginstrumente
  • Termin nach Vereinbarung