Inhaltsspalte
Kontaktdaten
Hier finden Sie die Kontaktdaten der EU-Beauftragten in den Berliner Bezirken.
Martin Kesting
ist EU-Beauftragter für Friedrichshain-Kreuzberg und berät Bezirksamt, Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Träger und Unternehmen in Fragen zu europäischen Förderprogrammen und anderen EU-Themen. Er ist für Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von (EU)-Projekten des Bezirks verantwortlich und entwickelt und pflegt internationale Beziehungen des Bezirks. Weiterhin gehört die europapolitische Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zu seinen Aufgaben.
Mareen Mater
ist die Europa-Beauftragte für Lichtenberg. Sie ist Ansprechpartnerin für alle EU-Themen und berät außerdem alle Interessierten zu europäischen Förderprogrammen. Ihre Aufgabe ist es, Europa und die EU auch auf lokaler Ebene erfahrbar zu machen. Als Multiplikatorin ist sie verantwortlich für die Initiierung und Koordinierung von EU-relevanten Aktivitäten in Lichtenberg. Außerdem ist sie zuständig für die Steigerung der Europakompetenz innerhalb der bezirklichen Verwaltung.
Sandra Brumm
ist die EU-Beauftragte für Marzahn-Hellersdorfer und zuständig für die in- und externe Information und Beratung hinsichtlich der Nutzung europ. Fördermittel, die Umsetzung europ. Strategien, die Koordinierung europabezogener Aktivitäten, die Initiierung / Begleitung von Europaprojekten, die Pflege von Kooperationen / Vernetzungen sowie die europapol. Öffentlichkeitsarbeit.
Marina Mantay
Die bezirkliche EU-Beauftragte ist Ansprechpartnerin für europapolitische Vernetzung und Förderung der europäischen Integration auf lokaler Ebene. Sie ist Dienstleisterin nach innen und außen und als Stabsstelle direkt dem Bezirksbürgermeister zugeordnet. Neben der Beratung von Bürger*innen, Unternehmen, Vereinen und den Abteilungen im Bezirksamt obliegt ihr auch die Leitung der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit.
Miryam Tan
Als Europabeauftragte ist sie Anlaufstelle und Multiplikatorin für Fragen und Anliegen rund um „Europa“. Ziel ist die Förderung der Europäischen Integration auf lokaler Ebene. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören Öffentlichkeitsarbeit, EU-Fördermittelberatung und Pflege von Netzwerken. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Europaarbeit besteht in der Entwicklung und Durchführung konkreter Projekte, wie z.B. “Stadtteilmütter in Neukölln”.
Dr. Ute Waschkowitz
Als EU-Beauftragte sehe ich meine Aufgabe darin, die Verwaltung und die Bürger*innen des Bezirks Pankow bei EU-relevanten Angelegenheiten zu informieren und die europäische Integration auf lokaler Ebene zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit den Fachämtern und anderen Institutionen ist mir dabei sehr wichtig.
Dr. Dagmar Klein
ist EU-Beauftragte und Ansprechpartnerin für das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit in Reinickendorf. Sie ist der Abteilung Finanzen, Personal, Stadtentwicklung und Umwelt zugeordnet und direkt dem Bezirksbürgermeister unterstellt. Zu ihren Aufgaben zählen die Recherche europäischer Fördermöglichkeiten, die Planung und Begleitung von europäischen Projekten sowie die europapolitische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Christoph Chmielorz
ist der zentrale Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände, Vereine und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in allen europapolitisch relevanten Angelegenheiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Fördermittelberatung und -akquise. Die Umsetzung von Projekte auf lokaler Ebene mit europäischen Geldern kommt der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung des Bezirks zugute.
Gernot Mann
ist der EU-Beauftragte des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Er ist auch für die Investorenleitstelle der Wirtschaftsförderung und das bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit zuständig. Darüber hinaus leitet er das Veranstaltungsmanagement. Neben bezirklichen Großveranstaltungen werden auch Events mit Europabezug durchgeführt. Das Team im Bereich Europaangelegenheiten der Wirtschaftsförderung steht jederzeit gern für Fragen zur Verfügung.
Mirka Schuster
ist EU-Beauftragte und darüber hinaus Ansprechpartnerin für alle Fragen der 14 kommunalen Städtepartnerschaften (Ahlen, Amstelveen, Bad Kreuznach, Barnet, Charenton-le-Pont, Koszalin, Levallois-Perret, Mezitli, Nahariya, Paderborn, Penzberg, Teltow-Fläming, Werra-Meißner-Kreis, Wuppertal) und des Tourismus im Bezirk. Sie ist der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung bei der Bezirksbürgermeisterin zugeordnet.
Sonja Eichmann
ist die Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften im Bezirksamt Treptow-Köpenick. Sie ist Ansprechpartnerin für europapolitische Vernetzung und Förderung der europäischen Integration auf bezirklicher Ebene. Sie informiert, berät, vermittelt und unterstützt zu EU-Themen. Außerdem pflegt und koordiniert sie die Beziehungen des Bezirkes Treptow-Köpenick zu seinen zwölf Partnerstädten in Europa und anderen Teilen der Welt.
Gunnar Betz
verfolgt als Europabeauftragter von Charlottenburg-Wilmersdorf das Ziel, Europa im Bezirk sichtbar und erfahrbar zu machen – zu zeigen, welchen konkreten Mehrwert es den Menschen bringt. Dazu gehört, nach innen (Bezirksverwaltung) wie nach außen (Stadtgesellschaft) für Europa zu sensibilisieren, zu informieren und zu beraten, nicht zuletzt zu EU-Fördermöglichkeiten. Zudem ist er für die Stärkung der Europakompetenz im Bezirksamt verantwortlich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Martin Kesting
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Tel.:
- (030) 90298-4768
Mareen Mater
Bezirksamt Lichtenberg
- Tel.:
- (030) 90296-8008
Sandra Brumm
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
- Tel.:
- (030) 90293-2630
Marina Mantay
Bezirksamt Mitte
- Tel.:
- (030) 9018 32749
Miryam Tan
Bezirksamt Neukölln
- Tel.:
- (030) 90239-4442
Ute Waschkowitz
Bezirksamt Pankow
- Tel.:
- (030) 90295-2633
Dagmar Klein
Bezirksamt Reinickendorf
- Tel.:
- (030) 90294-5070
Christoph Chmielorz
Bezirksamt Spandau
- Tel.:
- (030) 90279-2390
Gernot Mann
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
- Tel.:
- (030) 90299-5258
Mirka Schuster
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
- Tel.:
- (030) 90277-2781
Sonja Eichmann
Bezirksamt Treptow-Köpenick
- Tel.:
- (030) 90297-2440
Gunnar Betz
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
- Tel.:
- (030) 9029-12007