Queen-Besuch in Berlin
23. bis 26. Juni 2015
Königin Elizabeth II. von England und ihr Gatte, der Herzog von Edinburgh, Prinz Philip waren im Juni 2015 zu Gast Berlin.
© dpa
Es war der insgesamt siebte Besuch der britischen Königin in der Hauptstadt. Wie der königliche Hof mitteilte, folgte die Queen damit einer Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck. Zuletzt besuchte Königin Elizabeth II. im November 2004 die Bundesrepublik. Programm und öffentliche Auftritte:
Am Dienstag, den 23. Juni 2015 landeten die Königin und der Herzog gegen 19 Uhr am Flughafen Tegel. Begrüßt wurden die royalen Gäste mit 21 Salutschüssen einer Ehrengarde.

© dpa
Queen Elizabeth II. und Prinz Philip landeten am 23. Juni 2015 mit einer Sondermaschine im militärischen Teil des Berliner Flughafens Tegel. Nach der Begrüßung fuhren die royalen Gäste ins Hotel Adlon.
mehr
Schloss Bellevue, Dampferfahrt und Technische Universität
Am darauffolgenden Mittwoch, den 24. Juni besuchten die Royals Schloss Bellevue und wurden dort von Bundespräsident Joachim Gauck und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt empfangen.

© dpa
Der zweite Tag des Staatsbesuches der Queen in Berlin begann mit der Begrüßung mit militärischen Ehren durch Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt im Schloss Bellevue.
mehr
Im Anschluss fandein Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Anschließend ging es auf eine kleine Bootstour auf der Spree. Diese begann am Schloss Bellevue und führte Richtung Osten am Kanzleramt und Hauptbahnhof vorbei bis hin zum Reichstagsgebäude. Das gesamte Nordufer der Spree war für die Öffentlichkeit zugänglich, außerdem das Südufer an der Terrasse des Hauses der Kulturen der Welt, die obere Ebene des Spreebogenparks und die Strecke zwischen Reichstag und Marschallbrücke.

© dpa
Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip fuhren am 24. Juni 2015 mit Bundespräsident Joachim Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt auf dem Boot "Ajax" auf der Spree entlang.
mehr
An der Neuen Wache legte die Queen danach einen Kranz für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niederlegen.

© dpa
Die britische Königin Elizabeth II. legte am 24. Juni 2015 in Berlin einen Kranz in der Neuen Wache nieder.
mehr
Am Nachmittag besuchten die Royals die Technische Universität Berlin, um an der Vortragsreihe Queen's Lecture teilzunehmen. Die Königin selbst hatte diese bei ihrem ersten Staatsbesuch in Deutschland 1965 ins Leben gerufen.

© dpa
Am Nachmittag des zweiten Tages Ihres Berlin-Aufenthaltes besuchten die Royals die Technische Universität Berlin, um an der Vortragsreihe Queen's Lecture teilzunehmen.
mehr
Zum Abschluss des Tages gab es es ein Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zu den geladenen Gäste gehörten unter anderem der britische Premierminister David Cameron, Sänger Max Raabe, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Geigerin Anne-Sophie Mutter, der britische Außenminister Philip Hammond, Marianne von Weizsäcker, Verlegerin Friede Springer, Christina Rau, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Martin Winterkorn, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Siemens-Chef Joe Kaeser und Bundespräsident a.D. Horst Köhler.

© dpa
Bundespräsident Joachim Gauck lud anlässlich des Staatsbesuches der Queen am 24. Juli 2015 zum Staatsbanket in das Berliner Schloss Bellevue.
mehr
Am Donnerstag, den 25. Juni 2015 reisten Elizabeth II. und Prinz Philip weiter nach Frankfurt. Noch am selben Tag kehrten die Staatsgäste zurück in die Hauptstadt um am frühen Abend in der Residenz des britischen Botschafters in Berlin an einer Gartenparty zu Ehren der Königin teilzunehmen. Am nächsten Tag ging die Queen dann auf Tuchfühlung mit den Berlinerinnen und Berlinern.

© dpa
Die britische Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip waren die Ehrengäste bei der "Queen's Birthday Party" im Garten der Residenz des britischen Botschafters.
mehr
Die Queen am Brandenburger Tor
Am Freitag, den 26. Juni 2015 besichtigten die royalen Gäste den Pariser Platz und das Brandenburger Tor, bevor es dann weiter nach Celle in Niedersachsen ging, wo sie die Gedenkstätte Bergen-Belsen besuchten.

© dpa
Zum Abschluss ihres Staatsbesuches trafen Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip am 26. Juni 2015 auf jubelnde Berlinerinnen und Berliner am Brandenburger Tor.
mehr
Die Queen verbrachte trotz der Besuche in Frankfurt und in Celle alle drei Nächte in der deutschen Hauptstadt.

© dpa
Während ihres Aufenthaltes in Berlin wird Queen Elizabeth II in der Präsidentensuite des Hotel Adlon nächtigen.
mehr

© dpa
Die Residenz des britischen Botschafters im Grunewald ist Schauplatz einer exklusiven Gartenparty zu Ehren der Queen am 25. Juni 2015. Gastgeber ist das Botschafterpaar Sir Simon McDonald und Lady Olivia McDonald.
mehr

© dpa
Archivbilder der Staatsbesuche von Königin Elizabeth II. mit ihrem Gatten Prinz Philip in Deutschland von 1965 bis 2004.
mehr

© dpa
Interessiert, lustig und gut aufgelegt: So hat der britische Botschafter Simon McDonald die Queen bei ihrem Staatsbesuch in Deutschland erlebt.
mehr

© dpa
Königin Elizabeth II. hat sich vor der Abreise aus Berlin vor Hunderten Schaulustigen am Brandenburger Tor verabschiedet.
mehr

© dpa
Ein Stück Heimat: Die britische Königin Elizabeth II. hat mit ihrem Mann Prinz Philip eine Gartenparty zu Ehren ihres Geburtstags in der britischen Residenz in Berlin besucht.
mehr

© dpa
Kanzlerin Angela Merkel hat der Queen auf einer Terrasse im Bundeskanzleramt Berlin gezeigt.
mehr

© dpa
Bundespräsident Joachim Gauck hat der britischen Königin Elizabeth II. eine ungewöhnliche Kindheitserinnerung als Gastgeschenk überreicht.
mehr

© dpa
Queen Elizabeth II. ist am Dienstag zu ihrem fünften Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen.
mehr

© dpa
Das Berliner Hotel Adlon führt kurz vorm Besuch der Queen eine neue Royal Suite ein.
mehr

© dpa
Queen Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip können sich in Berlin wie zuhause fühlen- zumindest was das Wetter betrifft.
mehr

© dpa
Für Großbritannien-Liebhaber hält die Hauptstadt ein englisches Kultur- und Spezialiätenangebot bereit. Auch eine bilinguale Erziehung mit Schwerpunkt Englisch ist in Berlin dank bilingualer Kindergärten und Schulen kein Problem.
mehr

© dpa
Architekt Michael Wilford hat Berlin an der Wilhelmstraße einen postmodernen Bau par excellence geschenkt.
mehr

© Antje Kraschinski/BerlinOnline
Schiffstouren und Dampferfahrten in Berlin: Touren, Anlegestellen, Tickets und
mehr

© Alex Laljak
Die Berlin-Eventvorschau für Juni 2021. Karneval der Kulturen, Staatsoper für alle, Lange Nacht der Wissenschaften, Fête de la Musique, 48 Stunden Neukölln und vieles mehr.
mehr
Aktualisierung: 13. Juni 2017