Neu im Jobcenter

Eingangszone

Eingangszone

Sie sind neu im Jobcenter? Dann sollten Sie unsere Eingangszone kennen!

Die Eingangszone befindet sich im Erdgeschoss des Groß-Berliner Damm 73 B .

Sie können am Empfang Ihr Anliegen vortragen. Kurze Anliegen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Möglichkeit gleich klären. Zur Klärung von komplexen Anliegen (z.B. die Antragstellung auf Bürgergeld oder die Prüfung von Wohnungsangeboten) und zur Ausstellung und Verlängerung von Berlinpässen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der selbständigen Terminbuchung für die Eingangszone.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten. Sollte dies in der Eingangszone nicht möglich sein, erhalten Sie je nach Klärungsbedarf einen Termin im Fachbereich. Dort bekommen Sie dann die Möglichkeit, Ihre Fragen ausführlich zu klären.

Sollten Sie einen besonderen Schutz an Vertraulichkeit wünschen, steht ein separates Dienstzimmer (Diskretionsraum) zur Verfügung. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt an.

Für das Einreichen von Unterlagen nutzen Sie bitte jobcenter.digital, das Self-Service-Center (SSC) im Aufgang A des Jobcenters oder den Hausbriefkasten.
Die persönliche Abgabe von Unterlagen in der Eingangszone ist nicht vorgesehen.

Schaubild Wartezeiten

Unsere Wartezeiten

Hinweis für Menschen mit Behinderung

Das Dienstgebäude ist barrierefrei, d.h. der Zugang z.B. mit einem Rollstuhl ist möglich. Sollten Sie nur eingeschränkt kommunikationsfähig sein, weisen Sie bitte am Empfang darauf hin. Ein Mitarbeiter wird Sie dann unterstützen.

Für gehörlose Menschen besteht die Möglichkeit, zum Termin einen Gebärdensprach- dolmetscher von Amts wegen zur Verfügung zu stellen. Hierfür nutzen Sie bitte den anliegenden Vordruck und senden diesen per Fax oder E-Mail an das Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick.
Bitte beachten Sie, dass Kosten für selbst beauftragte Gebärdensprachdolmetscher vom Jobcenter nicht übernommen werden können.

Kontakt

Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick