Familienbrunch: Klimaschutz – Spielend einfach?
Unser Essen hat einen großen Einfluss auf das Klima. Treibhausgase entstehen, wenn Lebensmittel erzeugt, transportiert und verarbeitet werden. Essen und Klimaschutz hängen also eng zusammen. Mit gleich zwei spielerischen Workshop-Formaten lädt die Verbraucherzentrale die Teilnehmenden des Familienbrunchs ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Im Workshop „Klimaschutz schmeckt“ erfahren Kinder und Jugendliche die Grundlagen einer klimafreundlichen Ernährung. So geht es darum, wie die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln deren Klimabilanz beeinflusst. In Kleingruppen erarbeiten und diskutieren die Teilnehmenden über die Bedeutung des Einkaufs, der Transportwege oder einer regionalen und saisonalen Lebensmittelauswahl.
Spannend wird es dann im Spiel „W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang“. Bis zu 10 Spielende schlüpfen in die Rollen von Supermarktleiterinnen und -leitern und müssen dann nicht nur der Kundschaft die passenden Produkte anbieten, sondern auch gemeinschaftlich darauf achten, dass die Umweltbelastung nicht zu schnell steigt. Denn nicht alle Produkte sind gut fürs Klima.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, für den Brunch wird ein Beitrag von 4,- Euro vom Veranstaltungsort erhoben.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Familienzentrum „menschenskinder“, Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin