Aktuelles

Termine

Termine

Termine

Kommen Sie gerne zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen vorbei oder nehmen Sie an Webinaren teil. Weitere Informationen

Markt der Möglichkeiten

Poster vor einer roten Backsteinwand mit der Aufschrift Markt der Möglichkeiten

Erfolgreicher Markt der Möglichkeiten in der Gropiusstadt am 03. Juni 2025

Erfolgreicher Markt der Möglichkeiten in der Gropiusstadt am 03. Juni 2025: Angebote zu nachhaltiger Ernährung sichtbar machen – und gemeinsam umsetzen! Weitere Informationen

Lebensmittelverschwendung vermeiden

In einem Raum sitzen zahlreiche Personen, eine Frau hält einen Vortrag

Auftaktveranstaltung des Runden Tisches gegen Lebensmittelverschwendung

Runder Tisch gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin

Das Land Berlin bündelt wie in der Berliner Ernährungsstrategie und in den Richtlinien der Regierungspolitik 2023 bis 2026 festgelegt unterschiedliche Maßnahmen und Initiativen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Weitere Informationen

Kiez-Box

Drei Personen stehen vor der sog. Kiezbox, einem großen Kühlschrank für Lebensmittelrettung

Die Kiez-Box in der Markthalle Neun

Lebensmittelspenden in der Markthalle Neun

Eine wichtige Maßnahme des Runden Tisches gegen Lebensmittelverschwendung ist das Aufstellen von Kiez-Boxen zum Verteilen von Lebensmittelspenden. Weitere Informationen

Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelabfälle und der Schriftzug Berliner Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung 30. September 2025

Berlinweiter Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung – 30. September 2025

Über 11 Millionen Tonnen zum Teil noch genießbare Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeschmissen – gerade Städte wie Berlin sind betroffen. Daher wird am 30. September 2025 berlinweit ein Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung stattfinden. Weitere Informationen

Klimabildung Berlin

Klimabildung Berlin 3

Klimabildung Berlin - Newsletter & neue Webplattform

Die Website von Klimabildung Berlin bietet Neuigkeiten! In der Projektdatenbank findet man alle Klimabildungs-Aktivitäten in Berlin auf einen Blick. Außerdem wird es zukünftig einen Newsletter geben, welcher über die Entwicklungen in der Klimabildung informiert. Weitere Informationen

Grüne Woche

Fahnen Grüne Woche 2025

Das war die Grüne Woche 2025

Die Grüne Woche lädt jährlich im Januar Verbraucherinnen und Verbraucher ein, die Vielfalt von Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau zu entdecken. Zum zweiten Mal war auch die Berliner Ernährungsstrategie dabei – mit einem vielfältigen Programm! Weitere Informationen

Lebensmittelverschwendung vermeiden

Essen zubereiten und braten Gemüse in der Pfanne

Was kann ich gegen Lebensmittelverschwendung tun?

Die Tipp-Broschüre der bundesweiten Strategie „Zu gut für die Tonne” gibt praktische Alltagstipps für jeden und jede, um die Lebensmittelabfälle in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Weitere Informationen

Newsletter

Newsletter

Newsletter Berliner Ernährungsstrategie

Der Newsletter der Berliner Ernährungsstrategie richtet sich an alle, die sich für das Thema Ernährung interessieren, und informiert regelmäßig über aktuelle Projekte, Vorhaben und Termine rund um das Thema gesünderes und nachhaltigeres Ernährungssystem in unserer Stadt. Weitere Informationen

Deater

DEATER-Übersicht

DEATER – Plane deine Gruppenverpflegung

Möchten Sie eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum selbst bekochen? Ganz egal, ob du eine Sommerfreizeit, ein Skiausflug oder ein Wanderwochenende geplant ist – DEATER hilft dabei, dass die Verpflegung in der Freizeit oder einer Veranstaltung ein voller Erfolg wird! Weitere Informationen

Lebensmittelverschwendung halbieren

viel weggeworfenes Gemüse

Untersuchung zu Verhaltensweisen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen für Politikansätze

Die UNO-Mitgliedsstaaten drohen, das Ziel, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren, zu verfehlen. Ein Team britischer Forscher hat untersucht, was in den verbleibenden sieben Jahren gegen die Verschwendung genießbarer Lebensmittel in privaten Haushalten getan werden kann. Weitere Informationen

Informationen über den Moodle-Kurs

drei Kinder essen Obst

„Den Bildungsort Mahlzeit in der Kita wertschätzend und professionell gestalten“

Der Moodle-Kurs „Den Bildungsort Mahlzeit in der Kita wertschätzend und professionell gestalten“ ist im Rahmen des IN FORM Projekts "Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung" entstanden und steht ab sofort allen Interessierten zur Verfügung. Weitere Informationen

Hörbuch Benja & Wuse

Wenke Heuts hält das Buch Benja & Wuse in den Händen und lächelt

Das Kinderbuch gibt`s jetzt als Hörspiel!

Das Kinderbuch „Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission“ ist jetzt auf vielen Plattformen als Hörbuch kostenlos verfügbar. Mit den Stimmen von Stefan Kaminski, Wenke Heuts u. v. a. Für Kinder ab 5 Jahren; Dauer: 28:50 min. Weitere Informationen