Current language: English

Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

Literatur LIVE

  • Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

    Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

Die AfD ist ein gesamtdeutsches Phänomen, aber in Ostdeutschland ist sie besonders erfolgreich. Wie ist das zu erklären? Wieso wird die liberale Demokratie gerade dort infrage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand? Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft ganz Deutschlands.

Über Ostdeutschland wird gerade intensiv diskutiert, und Ilko-Sascha Kowalczukist eine der markantesten Stimmen dieser Debatte. Der Kampf um die Freiheit ist sein Lebensthema. Selbst in der SED-Diktatur groß geworden, hat er Standardwerke zur Geschichte der DDR und des Kommunismus vorgelegt, aber auch zur Revolution von 1989 und den Folgen der «Übernahme» der DDR durch die Bundesrepublik. Kowalczuk will die Ostdeutschen aus ihrer Opferrolle herausholen. Der Westen mag sich seinen Osten «erfunden» haben. Doch auch der Osten erfand und erfindet sich seinen Westen. Die ostdeutschen Vorurteile gegenüber dem Westen haben weit zurückreichende Wurzeln. Sie wurden durch die Frustrationen des Vereinigungsprozesses verstärkt. Und sie hindern jetzt viele Ostdeutsche daran, sich die liberale Demokratie der Bundesrepublik zu eigen zu machen. 1989/90 erlitt Ostdeutschland einen «Freiheitsschock», das ist die Grundthese dieses Buches. Wie die ostdeutsche Gesellschaft ihn bewältigt, entscheidet darüber, wohin sie sich entwickelt.

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Kultur. Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "101 Fragen: DDR" (2009), "Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR" (2. Aflg. 2009; Paperback 2015), "17. Juni 1953" (2013), "Stasi konkret" (2013), "Die Übernahme" (6. Aflg. 2019) sowie "Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist" (2. Aflg. 2023) und "Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator" (2024).

„Freiheitsschock“ erscheint im September 2024 im C.H. Beck Verlag, 192 Seiten.

------

literatur-live-berlin.de

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag und der Thalia Buchhandlung.

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.