Current language: English

Europa tanzt

Werke von Vivaldi, Purcell, Telemann, Lully u.a

Die Tanzbegeisterung des Barock kannte keine Grenzen. Ob in Versailles oder Wien - an den Höfen Europas drehte der Adel sich munter zu Menuetten und lebhaften Gaillarden. Die Kunst, sich anmutig zu bewegen, war ein Herzstück der Hofkultur.

Ergänzt wird das musikalische Panorama um Auszüge aus Tanztraktaten des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie geben beredtes Zeugnis von der Kunst, sich anmutig zu bewegen und jeden faux pas in Gesellschaft zu vermeiden. So erfährt das Publikum ganz nebenbei, wie das Tanzen im 18. Jahrhundert auch für das Bürgertum zu einer Sittenschule im Umgang mit dem „beym Dantz gegenwärtigen Frauenzimmer“ wurde.

Musikprogramm:

Georg Philipp Telemann
Ouverturensuite in B-Dur "Les Nations" ("Völker-Ouvertüre"), TWV 55:B5

Johann Heinrich Schmelzer
„Arie con la mattacina“

Jean-Baptiste Lully
Suite aus der Oper "Le Bourgeois Gentilhomme"

Henry Purcell
Suite aus der semi-opera „The Fairy Queen“

Antonio Vivaldi
Triosonate "La Follia" in d-Moll op 1,12

Jean-Féry Rebel
“Les Caractères de la Danse“

Mitwirkende

Akademie für Alte Musik
Elke Kottmair, Sprecherin
Georg Kallweit, Konzertmeister
Yves Ytier, Konzertmeister

Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigte Karten zu 10 Euro nur nach Verfügbarkeit an der Abendkasse für Schüler, Studenten und BerlinPass-Inhaber nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Der Saal in der Villa Elisabeth befindet sich im 1. OG und es gibt leider noch keinen Aufzug. Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie Schwerbehinderte mit Merkzeichen B melden sich bitte vorab telefonisch im Büro (030/323 0444 15). Wir versuchen eine Lösung anzubieten.

Next date: Werke von Vivaldi, Purcell, Telemann, Lully u.a

Book tickets for this date

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.