Wirtschaftliche Entwicklung

Spreeufer in Friedrichshain

Daten und Fakten zur Berliner Wirtschaft 2024

  • 207 Mrd. Wirtschaftsleistung

    in Euro

  • +0,8 % Wirtschaftswachstum

    Veränderung zum Vorjahr

  • +0,3 % Anstieg Erwerbstätige

    Veränderung zum Vorjahr

  • 42,1 Gewerbeneugründungen

    in 1.000

Die Berliner Wirtschaft ist weiter auf Expansionskurs, zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen.

Berlin kann sich seit Jahren über ein dynamisches Wirtschaftswachstum freuen. Sowohl der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts als auch die Zahl der Erwerbstätigen liegen über dem bundesweiten Durchschnitt.

Das Bruttoinlandsprodukt wuchs 2024 preisbereinigt um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 1,6 Prozent). Damit verzeichnet Berlin im bundesweiten Vergleich die vierthöchste Zuwachsrate.

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg 2024 im Vorjahresvergleich um 0,3 Prozent. Hier liegt Berlin bundesweit auf dem fünften Platz. Der bundesweite Durchschnitt lag bei +0,2 Prozent.

(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2025)

Gespiegeltes Säulendiagramm mit Aufschwungpfeil

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe informiert regelmäßig über die konjunkturelle Entwicklung und die Struktur der Berliner Wirtschaft.

Junge Frau und Mann beim Brainstorming an einem Whiteboard

Fachkräfte

Unternehmen finden in Berlin ein großes Potenzial gut ausgebildeter Arbeitskräfte sowie hoch qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist die Internationalität der Hauptstadt. Weitere Informationen

Weitere Informationen