Inhaltsspalte
Wasserwirtschaft
Worum geht es?
Die Wasserwirtschaft Berlins unternimmt umfassende strategische Maßnahmen zur Verbesserung der Abwasserreinigung. Die günstige hydrogeologische Situation sichert Berlin eine umweltverträgliche Versorgung mit Trinkwasser aus dem eigenen Stadtgebiet: Deshalb muss das Süßwasserstockwerk von durchschnittlich 150 m Mächtigkeit, aus dem Berlin sein gesamtes Rohwasser für die Trinkwasserversorgung schöpft, besonders gut vor Schadstoffeinträgen geschützt werden.
Zusätzlich wird das Grundwasser durch Uferfiltrat aus Oberflächenwasser von Spree, Dahme und Havel angereichert. Der umfassende Schutz des Grundwassers und des Oberflächenwassers sind somit die wesentlichen Säulen der nachhaltigen Nutzung des Berliner Wassers.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz informiert über die fachlichen Zusammenhänge und Planungsstrategien der Wasserwirtschaft des Landes und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Inhalte des Gewässerschutzes, die erforderlich sind, um die Gewässer in ihrer ökologischen Funktion als Bestandteil des Naturhaushalts und als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu sichern.
Ansprechpersonen Landesverwaltung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Berliner Umwelt- und Naturschutzbehörden
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die dafür zuständige Behörde des Landes Berlin
Auf den Fachthemenseiten finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner
Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur