Wettbewerb 2022/23

Wettbewerb

Der Mittendrin-Film zum Abschluss des Wettbewerbs 2022/23

Der Wettbewerbsdurchgang „Mittendrin Berlin! 2022/23“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Mittendrin-Film zeigt noch einmal im Rückblick die Gewinnergruppen, ihre Standorte sowie die wichtigsten Meilensteine und Aktionen des Verfahrens.

Quelle: Lokaler Server
Formate: video/mp4

Der Wettbewerbsdurchgang 2022/23 startete am 1. April 2022 mit der Bewerbungsphase. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb wurde am 4. Juli 2022 abgeschlossen. Ende Juli 2022 wählte die Jury sechs Beiträge aus, die in der zweiten Phase des Wettbewerbs weiter ausgearbeitet wurden.

Mitte Februar 2023 kürte die Jury drei Gewinner-Initiativen, die bis September 2023 ihre Konzepte in ersten Teilen sichtbar an den jeweiligen Standorten umsetzen werden. Herzlichen Dank an die teilnehmenden Initiativen.

Die Jury setzte sich zusammen aus Vertreter:innen der Initiatoren, der Partner aus der privaten Wirtschaft sowie fachlichen Expert:innen.

EBENE NULL – Das Erdgeschoss im Blick

Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Sie hat das tägliche Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten auf den Kopf gestellt. Doch bieten sich auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für Stadtgesellschaft und Wirtschaft. Sie sind zentrale Orte des Handels sowie der Versorgung, Arbeit, Kultur, Teilhabe und des sozialen Miteinanders. Und nirgendwo werden dieses bunte Leben und seine Angebote besser sichtbar als in der Nutzung und Gestaltung der Erdgeschosszonen – der Ebene Null.

Mit dem Wettbewerbsverfahren Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2022/23 sucht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Kooperation mit der IHK Berlin und weiteren Partnern aus der Berliner Wirtschaft nach neuen Ideen für Erdgeschosszonen in Zentren und Geschäftsstraßen. Machen Sie mit und entwickeln Sie Konzepte für mehr Vielfalt und Besucherfrequenz in den Berliner Zentren und Geschäftsstraßen. Das Erdgeschoss braucht Kreativität und Kooperationen.

Wer konnte mitmachen und was gab es zu gewinnen?

Stadtweit wurden Berliner Standortkooperationen und Initiativen aufgerufen, ihre Ideen für die Organisation und Nutzung von Erdgeschosszonen einzureichen. Gesucht wurden Standortkooperationen, die bewusst über die klassische Zusammensetzung lokal engagierter Gruppen aus Handel und Dienstleistung hinausgehen durften. Akteur:innen der Kreativwirtschaft, Tourismus und Gastronomie, Gesundheitswirtschaft und Handwerk waren ebenso mögliche Partner:innen wie lokale Bildungs- und Kultureinrichtungen oder Sport- und Sozialeinrichtungen. Unabdingbar war die Einbindung von Eigentümer:innen der Flächen und Gebäude – privat oder öffentlich.

Bis zu drei Wettbewerbsbeiträge wurden mit je einem Gewinn im Wert von bis zu 30.000 Euro für die Realisierung der Konzepte ausgezeichnet. Der Gewinn umfasst jeweils bis zu 20.000 Euro für die projektbezogene, praktische Umsetzung Ihrer Ideen sowie zusätzlich ein Budget im Wert von 10.000 Euro für begleitende Beratungsleistungen (Sachleistung).

Von der Idee bis zur Umsetzung

Mittendrin Berlin! 2022/23 ist ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren. Die Jury nominierte nach der ersten Bewerbungsphase bis zu sechs Gruppen, die in der zweiten Phase (sog. Konkretisierungsphase) um den Gewinn konkurrierten. Alle für die zweite Phase nominierten Gruppen erhielten individuelle Beratungsleistungen im Wert von 3.000 Euro (Sachleistung) sowie ein Budget in Höhe von 3.000 Euro für erste Umsetzungsschritte zur Weiterentwicklung des Beitrags. Während der Konkretisierungsphase führten die nominierten Gruppen eine eigene öffentliche Aktion durch – den sogenannten Ideentreff vor Ort.

Die für die finale Entscheidung einzureichenden qualifizierten Beiträge hatten alle notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung des Vorhabens zu erfüllen und sollten so konkret formuliert sein, dass die jeweilige Gruppe ihren Wettbewerbsbeitrag nach dem Gewinn zeitnah, professionell und mit langfristiger Perspektive in die Tat umsetzen kann.

Die jeweils Nominierten und Gewinner:innen wurden von einer Jury ermittelt, die mit Fachpersonen aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besetzt war.

Der Mittendrin-Film zum Wettbewerb 2022/23

Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick. Der Mittendrin-Film zum Verfahren 2022/23 führt in das Thema und Verfahren ein. Lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß beim Anschauen!

Quelle: Lokaler Server
Formate: video/mp4

Dokumente zum Download

  • Mittendrin Berlin! Ausschreibungsflyer 2022/23

    PDF-Dokument (221.5 kB)

Weitere Informationen

Abschluss

Abschluss des Verfahrens

Der aktuelle Wettbewerbsdurchgang „Mittendrin Berlin! 2022/23“ geht erfolgreich zu Ende.

Abschluss des Verfahrens

Ablauf

So lief der Wettbewerb ab

Mittendrin Berlin! 2022/23 startete am 1. April 2022 mit der Bewerbungsphase. Alle interessierten Gruppen konnten ihre Kurzbewerbung bis zum 4. Juli 2022 einreichen.

So lief der Wettbewerb ab

Die Nominierten

Die Nominierten

Für die zweite Phase des Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs 2022/23 hatte die Jury Ende Juli 2022 sechs Beiträge ausgewählt. Neben den drei Gewinnerinitiativen waren das außerden die folgenden Initiativen.

Die Nominierten

mittendrin-berlin-jury-3-4.jpg

Jurysitzung

Eine Jury, zusammengesetzt aus Fachpersonen der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, wählte im Juli 2022 unter den eingegangenen Bewerbungen sechs Beiträge für die Teilnahme an der zweiten Phase, der sogenannten Konkretisierungsphase, aus.

Weitere Informationen

Auftakt

Auftaktveranstaltung

Die digitale Auftaktveranstaltung fand am Dienstag, den 5. April 2022 um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen statt.

Weitere Informationen

mittendrin-berlin-leitfaden2-3-4.jpg

Leitfaden

Das Engagement von Standortkooperationen (z.B. Interessengemeinschaften, Geschäftsstraßeninitiativen, Bürgervereinen etc.) umfasst eine thematische Bandbreite. Diese reicht von der Gründung eines Netzwerks über die Öffentlichkeitsarbeit und die Umsetzung von Projekten bis hin zur Akquise von finanziellen Mitteln.

Leitfaden

Vergangene Wettbewerbe

Rückblick auf vergangene Wettbewerbe

Seit dem Start von Mittendrin Berlin! im Jahr 2005 wurden über 190 Projektideen eingereicht, von denen in neun Jahrgängen 32 Gewinnerprojekte umgesetzt wurden. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl prämierter Projekte sowie die Dokumentationen der letzten vier Wettbewerbsdurchläufe.

Rückblick auf vergangene Wettbewerbe

Dokumentationen

Dokumentationen

Hier finden Sie die Dokumentationen der vergangenen Wettbewerbe als Video und als PDF.

Dokumentationen