Unser Leitbild
Wir arbeiten professionell, respektvoll, ressourcen- und lösungsorientiert mit unseren Bewohner*innen. Dabei orientieren wir uns an einem Leitbild, das unsere Haltung gegenüber den Bewohner*innen widerspiegelt. Unser Leitbild
Der LfG-B ist ein Landesbetrieb des Landes Berlin und wurde im Frühjahr 2017 gegründet. Die Abkürzung steht für „Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung – Betriebsteil B“.
Im Auftrag des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) betreibt der LfG-B Unterkünfte für Geflüchtete. Einige davon befinden sich in neu errichteten Modulbauten (MUFs), andere in Containerdörfern (Tempohomes) und umgebauten Hotel- und Bürogebäuden.
Als Landesbetrieb kann der LfG-B auch ohne langwieriges Ausschreibungsverfahren kurzfristig mit dem Betrieb von Unterkünften beauftragt werden, beispielsweise bei vorzeitigem Ausscheiden eines Betreibers aus einem Vertrag oder bei Verzögerungen im Vergabeverfahren. Er konkurriert nicht in öffentlichen Ausschreibungen. Zuweilen gewährleistet er den Betrieb von Unterkünften nur interimsweise, bis eine öffentliche Aus-schreibung durchgeführt wurde und ein freier Träger den Betrieb übernimmt.
Die Mitarbeitenden des LfG-B sind im öffentlichen Dienst angestellt.
Neben dem LfG-B umfasst der Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung auch einen Betriebsteil A. Dieser erbringt operative Dienstleistungen für die Bewirtschaftung von landeseigenen Liegenschaften.
Weitere Informationen zum LfG-A finden Sie unter www.berlin.de/lfg-a.
[Stand: März 2020]
Wir arbeiten professionell, respektvoll, ressourcen- und lösungsorientiert mit unseren Bewohner*innen. Dabei orientieren wir uns an einem Leitbild, das unsere Haltung gegenüber den Bewohner*innen widerspiegelt. Unser Leitbild
Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin – Betriebsteil B