Unser Beauftragungsprozess

Da wir mehr Beratungsanfragen erhalten als wir umsetzen können, werden alle Projektideen vor dem Hintergrund verfügbarer Kapazitäten und festgelegter Kriterien bewertet, wie z. B. Relevanz im berlinweiten Kontext (politisch/ gesamtstädtisch/ einzelbehördlich), Übereinstimmung mit strategischen und rechtlichen Vorgaben des Landes Berlin, Ressourceneinsatz der auftraggebenden Behörde, Veränderungspotential und Erfolgswahrscheinlichkeit.

Jede Behörde des unmittelbaren Landesdienstes des Landes Berlin hat die Möglichkeit eine Beratungsanfrage zu stellen. Der Einsatz unserer Beratungsteams erfolgt ausschließlich projektbezogen für einen Zeitraum von mindestens drei bis maximal zwölf Monaten. Unser Engagement in Ihrem Projekt muss dabei nicht zwingend der Projektlaufzeit entsprechen, sondern kann sich auch auf einzelne Projektphasen beziehen.

Wir bewegen uns als Interne Beratung grundsätzlich in einem Spannungsfeld zwischen unabhängiger Beratung und hierarchisch-steuernder Einflussnahme der auftraggebenden Behörde. Als neutrale Partnerin orientieren wir uns nah am Tagesgeschäft, übernehmen jedoch keine Linienaufgaben. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind eine klare Verständigung über Rolle und Auftrag sowie Ihre Mitwirkung und Verantwortung zur Erreichung der Projektziele.

Beauftragung Rahmenbedingungen

Nachdem Sie Ihren Unterstützungsbedarf identifiziert haben, übersenden Sie uns Ihre Beratungsanfrage über das Onlineformular. Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin für ein gemeinsames Initialisierungsgespräch. In dem Initialisierungsgespräch erfolgt eine gemeinsame Konkretisierung der Projektidee, die Abstimmung zu Arbeitspaketen sowie Lieferobjekten und die Planung der möglichen Projektorganisation. Das zwischen uns abgestimmte Beratungsangebot wird in einer Dienstleistungsvereinbarung festgehalten. Im Anschluss starten wir gemeinsam Ihr Projekt.

Zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und Evaluierung unserer Arbeit, haben wird ein Feedbacksystem eingerichtet, mit dessen Hilfe Sie uns eine qualifizierte Rückmeldung über die Leistung unserer eingesetzten Beratungsteams geben können. Während des gesamten Beratungseinsatzes finden regelmäßige Reviewtermine zwischen Ihnen und uns statt, um über den Fortschritt des Projektes, Herausforderungen, Änderungen und möglichen Anpassungen von Maßnahmen zu informieren.

Interne Beratung

Leiterin der Internen Beratung
Doreen Häsner