Current language: English

Kanutour Wind of Change

Kanu- & Kajaktouren

Die Route führt südöstlich vom Stadtzentrum über einen Abschnitt der Spree mit zahlreichen Inseln und Buchten. Die Kanutour Wind of Chance startet vom Spreeufer im Funkhaus  Berlin.  Auf dem  ehemaligen DDR-Rundfunk Gelände arbeiteten eins tausende Mitarbeiter für das Funkhaus im Osten. Am gegenüberliegenden Ufer sehen wir zwischen sattem Grün die Überreste des Spreeparks Plänterwald mit dem alles über-ragenden, stillstehenden Riesenrad. Wenn der Wind günstig steht, nimmt der Stahlkoloss mit einem quietschenden Geräusch wieder Fahrt auf. Wir hören die abenteuerliche Geschichte von Nachwende- Rummelplatz-Betreiber Norbert Witte. Dann gleiten wir vorbei am fast 100 Jahre alten Kraftwerk Klingenberg.
Kurz darauf erreichen wir die Insel der Jugend. Von dort paddeln wir weiter zur Halbinsel Stralau bis zu einer kleinen Dorfkirche. An dieser Stelle liegt noch heute ein halb versunkender Tunnel unter Wasser, der Anfang des 19. Jahrhunderts für eine Straßenbahnverbindung gebaut wurde. In der DDR war Stralau kein Ort zum verweilen, denn Industrie und Frachtschiffe prägten die Gegend. Heute hingegen ist die Halbinsel eine teure Wohngegend  mit direkter Wasserlage von allen Seiten. Selbst Till Schweiger parkt hier öfters sein Boot. Vorbei an der Spitze der Halbinsel erreichen wir als nächstes die Rummelsburgerbucht. Hier befand sich in der DDR ein berüchtigtes Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit, heute beherbergen die roten Backsteingebäude Eigentumswohnungen für junge Familien.
Sicherheit:
Auf der gesamten Kanutour wird euch ein Guide begleiten, der an interessanten Uferstellen erzählt was es Spannendes zu sehen gibt. Bevor es losgeht, bekommt jeder eine Schwimmweste und einen kurzen Paddelcrashkurs. Für die Wertsachen bekommt jedes Boot Wasserdichte Tonnen. 
Wer sich für das ehemalige DDR Rundfunkgelände interessiert, kann mit uns auch eine Führung durch das Funkhaus Berlin machen.

Highlights:
• Spreepark - erster und letzter Freizeitpark der DDR und die unterhaltsam-tragische Familiengeschichte des ehemaligen Betreibers Norbert Witte
• Unterwassertunnel gebaut für eine Straßenbahn, der Tunnel verläuft unter der Spree und verbindet die Halbinsel Stralau mit dem Treptower Park
• Stasi-Knast Rummelsburg - lange Zeit ein Gefängnis wo nach Ende der DRR auch Erich Honecker einsaß, seit ein paar Jahren eine familienfreundliche Wohnsiedlung
• Rogge - Das Restaurant (als Störtebeker-Filmrequisite)
• Funkhaus Berlin das ehemaliges Rundfunkgelände der DDR
• UFO am Spreeufer
• Halbinsel Stralau - einst Fischerdorf, dann DDR-Industriegebiet und heute eine der idyllischsten und attraktivsten Wohngegenden der Stadt
• Great gift idea: Buy a voucher!

Hints:
• Wenn alle Boote im Einsatz sind, sitzen 3 Personen in einem Kanu
• Duration: 120 minutes
• Preparation: 15 minutes

Please bring:
Gute Laune und wetterfeste Kleidung falls es doch mal regnen sollte.

Prices:
• Erwachsen: €30
• Ermäßigt (bis 16 Jahre): €25

Please note:
Die Kanustation liegt im Funkhaus Berlin und ist über die Tramlinie M21 (Haltestelle: Köpenicker Chaussee/Blockdammweg) mit dem S Bahnhof Ostkreuz angebunden. Bitte beachte, dass die Tramlinie nur im 20 Minuten Takt verkehrt, deswegen genug Zeit einplanen!

Takes place here:

Date details

Book tickets for this date

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.