Digitale Kompetenzen und Fortbildungsangebote

verknüpftes Datennetzwerk

Künstliche Intelligenz in der Berliner Verwaltung

Wie verändert Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung – und wie können Mitarbeitende der Berliner Verwaltung sich darauf vorbereiten? Die E-Learning-Kurse von KI-Campus und eGov-Campus geben fundierte, praxisnahe Antworten auf diese Fragen.

Das Angebot vermittelt Grundlagenwissen ebenso wie anwendungsorientierte Inhalte. Es richtet sich an alle, die sich mit den Potenzialen und dem verantwortungsvollen Einsatz von KI im Verwaltungsalltag auseinandersetzen möchten.

Die E-Learning-Kurse decken zentrale Aspekte Künstlicher Intelligenz ab – von Grundlagen, Anwendungsfeldern und Prompt Engineering über generative Tools und den EU AI Act bis hin zu ethischen Fragen des KI-Einsatzes in der Verwaltung.

Die Kurse sind jederzeit online verfügbar und lassen sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren.

Jetzt starten und Wissen aufbauen – für eine zukunftsfähige Verwaltung.

Schriftzug Digitaler Wandel

Digitale Kompetenzen für die Verwaltung

Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil des modernen Verwaltungsalltags. Die Verwaltungsakademie Berlin integriert digitale Kompetenzen daher ganzheitlich, zielgruppengerecht und praxisnah in ihr Programm – von der Ausbildung bis zur Führungskräfteentwicklung.

Eine Auswahl an Veranstaltungen der Verwaltungsakademie zum Aufbau digitaler Kompetenzen in der Berliner Verwaltung finden Sie hier.

Verwaltungsakademie Berlin