Von Hamburg nach Berlin: Vernetzung für moderne Verwaltungsqualifizierung

ZAF und VAk am Gruppentisch im Austausch

Was passiert, wenn zwei Stadtstaaten ihre Köpfe zusammenstecken? Berlin und Hamburg machen es vor – zwei Metropolen, zwei Einrichtungen mit einem gemeinsamen Auftrag: den öffentlichen Dienst zukunftsfähig zu gestalten.

Am 21. und 22. Mai 2025 haben wir uns mit unserem Hamburger Pendant – dem Zentrum für Aus- und Fortbildung Hamburg (ZAF) – zu einem besonderen Austausch getroffen. Beide Einrichtungen verantworten die Aus- und Fortbildung in der allgemeinen Verwaltung und qualifizieren sowohl den Verwaltungsnachwuchs als auch die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst.

Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, ähneln sich – umso wertvoller war der direkte Dialog. Im Mittelpunkt unseres Treffens standen unter anderem folgende Fragen:

  • Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in Lehre und Lernen eingesetzt werden?
  • Welche Formate braucht eine zeitgemäße, digitale Lehre?
  • Wie lassen sich attraktive E-Learning-Angebote gestalten?
  • Und wie gewinnen wir qualifizierte Dozierende für diese Aufgaben?

Wir haben Erfahrungen geteilt, Lösungsansätze diskutiert und Konzepte verglichen – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und neue Impulse für unsere Arbeit mitzunehmen.

Der Austausch war nicht nur fachlich bereichernd, sondern hat auch dazu beigetragen, das bundesstaatliche Bildungsnetzwerk zu stärken und das Potenzial gemeinsamer Zusammenarbeit sichtbar zu machen.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch aus Hamburg und freuen uns auf eine Fortsetzung des Austauschs!

  • Gruppenbild der ZAF Hamburg und VAk Berlin
  • Vorstellung des ZAF Hamburg
  • Frau Ruppin begrüßt die Gäste
  • das Team der ZAF Hamburg
  • ZAF und VAk am Gruppentisch im Austausch
  • ZAF und VAk an Gruppentischen im Austausch

Verwaltungsakademie Berlin