Der öffentliche Dienst befindet sich im Wandel – und mit ihm verändert sich auch die Rolle von Führung. Die Sommerakademie lädt Führungskräfte aus der Berliner Verwaltung vom 11. bis 15. August 2025 dazu ein, ihre Führungsrolle neu zu reflektieren, Impulse aufzunehmen und konkrete Werkzeuge für den Führungsalltag zu gewinnen.
Das Programm richtet sich insbesondere an Führungskräfte, die ihre Rolle aktiv gestalten und mit frischem Blick auf aktuelle Herausforderungen schauen möchten.
In kompakter Form verbinden wir Inspiration, Erfahrungsaustausch und praktische Methoden – rund um Themen wie Digital Leadership, New Work, Teamführung, Selbstführung und Innovation im öffentlichen Dienst.
Jeder Tag steht unter einem eigenen Themenschwerpunkt und bietet Raum für Reflexion, kollegialen Dialog und neue Impulse – jenseits des Tagesgeschäfts, aber nah an der Praxis.
Eine Teilnahme ist an einzelnen Tagen oder an der gesamten Sommerakademie möglich. Die Buchung erfolgt über die eVAk.
-
11.08. – New Work: Zwischen Präsenzpflicht und Möglichkeitsraum – Arbeitswelten neu denken
Jetzt anmelden: VAk-25-FA-NI-1051
-
12.08. – Die eigene Führung: Auch was ich (nicht) sehe, beeinflusst, wie ich führe und braucht intensive Selbstreflexion
Jetzt anmelden: VAk-25-FA-NI-1052
-
13.08. – Führungskraft als Innovator: Stabilität trifft Wandel – Veränderung im öffentlichen Dienst wirksam gestalten
Jetzt anmelden: VAk-25-FA-NI-1053
-
14.08. – Digital Leadership: Vom Plan zur Praxis – Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen
Jetzt anmelden: VAk-25-FA-NI-1054
-
15.08. – Teamführung: Coachingkompetenz in der Führung – Zwischen Vertrauen, Feedback und Verantwortung, besonders in unsicheren Zeiten
Jetzt anmelden: VAk-25-FA-NI-1055
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Es wird außerdem am 7. und 8. August 2025 zwei von der Abteilung Landespersonal der Senatsverwaltung für Finanzen moderierte Workshops geben, in denen der aktuelle Entwurf des landesweiten Führungskräfteleitbilds vorgestellt wird. Hier bietet sich die Gelegenheit, behördeneigene Führungsleitbilder abzugleichen sowie persönliche Reflexion mit strategischer Orientierung zu verbinden.