Senior:innenuniversität Lichtenberg startet am 26. März 2025

Auch die 13. Seniorenuniversität zeichnet sich wieder durch vielseitige und besondere Themen aus, die nicht nur Seniorinnen und Senioren in einem Sommer- und einem Wintersemester erleben können.

In diesem Jahr werden 26 abwechslungsreiche Veranstaltungen Ihre Neugier wecken, Ihren Forschergeist beflügeln und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Herzlichen Dank an alle Dozenten und Dozentinnen, Unterstützende und Helfende – ihr großes Engagement macht den Erfolg der – Seniorenuniversität in Lichtenberg – erst möglich. Viel Spaß und bleiben Sie neugierig.

Ihre Anmeldungen nehmen wir gern per E-Mail unter seniorenuni@lichtenberg.berlin.de
oder telefonisch unter 030-90296-6501 entgegen.

Programm 2025

Das vollständige Programm mit einer Veranstaltungsbeschreibung ist im Rathaus, in den Bürgerämtern, Stadtteilzentren, Begegnungsstätten sowie in den Bibliotheken ab dem 14. Februar 2025 erhältlich.
Zusätzlich finden Sie es bereits jetzt unter Downloades (Flyer Seniorenuni)

Seniorenuni Sommersemester 2025

SOMMERSEMESTER 2025

26.03.2025, 15:00 Uhr – Einführung in die Welt der Wildtierforschung für den Artenschutz – Igel und Nacktmulle im Porträt

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin, Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin – Anmeldung erforderlich, nicht barrierefrei

02.04.2025, 15:00 Uhr – Erinnern in Lichtenberg

Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin I Seminarraum Anmeldung erforderlich

09.04.2025, 15:00 Uhr – Das evolutionäre Gedächtnis der Bäume

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Raum 7, Anmeldung erforderlich

16.04.2025, 15:00 Uhr – Fit und Sicher im Alter: Training gegen Osteoporose, Sturzgefahr und Muskelschwund

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Ratssaal, Anmeldung erforderlich

23.04.2025, 15:00 Uhr – Artenvielfalt auf Friedhöfen

Treffpunkt: TRAM-Haltestelle Werneuchener Str., Richtung stadteinwärts, Anmeldung erforderlich

30.04.2025, 15:00 Uhr – Die Stasi-Zentrale in Lichtenberg gestern und heute

Campus für Demokratie, Normannenstraße 21a, 10365 Berlin Treffpunkt: Foyer vor dem „Haus 7“, Anmeldung erforderlich, nicht barrierefrei

07.05.2025, 15:00 Uhr – Das Kriegsende in Europa. Die Kapitulation der Wehrmacht in Karlshorst am 8. Mai 1945

Museum Berlin-Karlshorst Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin, Anmeldung erforderlich

14.05.2025, 15:00 Uhr – Von der HTW Berlin bis zum Tierpark: Kunst im öffentlichen Raum

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Treskowallee 8, 10318 Berlin I Aula im Gebäude A, Raum 238

21.05.2025, 15:00 Uhr – Generative Künstliche Intelligenz: praktische Unterstützung oder Büchse der Pandora?

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Treskowallee 8, 10318 Berlin I Aula im Gebäude A, Raum 238

28.05.2025, 15:00 Uhr – Die Macht der Beziehungen

Katholische Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin I Hörsaal H109

04.06.2025, 15:00 Uhr – Störche in Berlin

Naturschutz Berlin-Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin, Anmeldung erforderlich, nicht barrierefrei

11.06.2025, 15:00 Uhr – Anwendung von Künstlicher Intelligenz in sozialen Diensten: Ein Blick auf die Zukunft

Katholische Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin I Hörsaal H109

18.06.2025, 15:00 Uhr – Effektive Vorsorge des Darmkrebses

Katholische Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin I Hörsaal H109

25.06.2025, 15:00 Uhr – Schule muss anders (werden)

Katholische Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin I Hörsaal H109

02.07.2025, 15:00 Uhr – Wohlbefinden und Gesundheit im Alter – Einblicke in die Lichtenberger Zufriedenheitsstudie 2024

Katholische Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin I Hörsaal H109

Seniorenuni Wintersemester2025

WINTERSEMESTER 2025

03.09.2025, 15:00 Uhr – Ende des Zweiten Weltkrieges am 02.09.1945

Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin, Anmeldung erforderlich

10.09.2025, 15:00 Uhr – Straßenumbenennungen

Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin, Anmeldung erforderlich

17.09.2025, 15:00 Uhr – Medikamente und Senioren: Was Sie wissen sollten

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Ratssaal, Anmeldung erforderlich

24.09.2025, 15:00 Uhr – Vorstellung der Digitalen Kulturkarte Lichtenberg

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Raum 7, Anmeldung erforderlich

01.10.2025, 15:00 Uhr – Modernes Ehrenamt – an praktischen Beispielen

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Raum 7, Anmeldung erforderlich

08.10.2025, 15:00 Uhr … mit 66 fängt das Leben an – Perspektiven auf das Älterwerden

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Ratssaal, Anmeldung erforderlich

15.10.2025, 15:00 Uhr – Wie kann eine Demenzfreundliche Kommune funktionieren? Möglichkeiten der Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Stadtgesellschaft

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Ratssaal, Anmeldung erforderlich

22.10.2025, 15:00 Uhr – Das Stasi-Unterlagen-Archiv und seine Bestände

Campus für Demokratie, Normannenstraße 21a, 10365 Berlin Treffpunkt: Foyer vor dem „Haus 7“, Anmeldung erforderlich, nicht barrierefrei

29.10.2025, 15:00 Uhr – Wie bereiten sich Bäume auf den Winter vor?

Treffpunkt: U-Bhf. Friedrichsfelde, Ende: Betriebsbahnhof Rummelsburg, Anmeldung erforderlich

05.11.2025, 15:00 Uhr – Gefahren künstlicher Beleuchtung für die Vogelwelt – Lichtverschmutzung

Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin I Ratssaal, Anmeldung erforderlich

12.11.2025, 15:00 Uhr – Resilienz im Alter – praktische Übungen

Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Anmeldung erforderlich

Programm zum Herunterladen

  • Programm Seniorenuniversität Berlin Lichtenberg 2025

    PDF-Dokument (864.6 kB)

Kontakt

Büro der Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste

Referentin der Bezirksstadträtin
Anja Rothe

Verkehrsanbindungen