Senior:innenuniversität Lichtenberg startet am 29. März 2023

Das vielfältige Programm bietet nicht nur Senior:innen eine interessante Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern, neue Tätigkeits- und Engagementfelder kennen zu lernen und unbekannte Wege zu erforschen.

Wegen des großen Interesses konnte die Veranstaltungsreihe auf nunmehr 16 abwechslungsreiche Veranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen erweitert werden.

Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir weitere Partner:innen hinzugewinnen konnten. Herzlichen Dank an alle Dozent:innen, Unterstützer:innen und Helfer:innen – nur mit ihrem großartigen Einsatz kann der Erfolgsgeschichte „Senior:innenuniversität in Lichtenberg“ ein neues und anregendes Kapitel hinzugefügt werden.

Viel Spaß und bleiben Sie neugierig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihre Anmeldungen nehmen wir gern per E-Mail unter seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder telefonisch unter 030-90296-6301 oder -8003 entgegen.

Programm 2023

Das vollständige Programm mit einer Veranstaltungsbeschreibung finden Sie unter Downloades (Flyer Seniorenuni)

MÄRZ

  • 29.03.2023, 15:00 Uhr
    Soziale Arbeit im Strafvollzug und ehrenamtliches Engagement
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin, Hörsaal H 109

APRIL

  • 05.04.2023, 15:00 Uhr
    Von wegen Schonen: Wie der schmerzgeplagte Körper von Bewegung profitiert
    Hubertusbad, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin, Veranstaltungsraum, Anmeldung erforderlich
  • 12.04.2023, 15:00 Uhr
    Liebe und Zorn – Emotionen, klug und unklug zugleich – Aristoteles Theorie der Emotionen als Wegweisung zum glücklichen Leben heute
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin, Hörsaal H 109
  • 19.04.2023, 15:00 Uhr
    Selbst & bestimmt zu Hause: Wohnungstausch und barrierearmer Umbau
    „Wohnungsmacherei“ der HOWOGE , Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin, 1.OG, via Nebeneingang barrierefrei erreichbar
  • 26.04.2023, 15:00 Uhr
    Ist Altern eine Krankheit und wenn ja, kann sie geheilt werden?
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Aula im Gebäude A, Raum 238

MAI

  • 03.05.2023, 15:00 Uhr
    Unsere Spuren im Internet – Was digitale Daten über uns verraten
    Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin, Anmeldung erforderlich
  • 10.05.2023, 15:00 Uhr
    Alltagsgestaltung bei orthopädischen Leiden im Alter
    Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal, Anmeldung erforderlich
  • 17.05.2023, 15:00 Uhr
    DiGAs – Gesundheits-Apps auf Rezept
    Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Anmeldung erforderlich
  • 24.05.2023, 15:00 Uhr
    Biodiversitätsforschung am Leibniz-IZW: Seeadler, Nashörner, Regenwald und mehr
    Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin, Veranstaltungsraum, Anmeldung erforderlich
  • 31.05.2023, 15:00 Uhr
    Social Media: Wie soziale Medien und Netzwerke unser Leben verändern
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Aula im Gebäude A, Raum 238

JUNI

  • 07.06.2023, 15:00 Uhr
    Online im Alter – Warum es wichtig ist, die digitalen Kompetenzen älterer Menschen zu stärken
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin, Hörsaal H 109
  • 14.06.2023, 15:00 Uhr
    Können Maschinen denken? Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Aula im Gebäude A, Raum 238
  • 21.06.2023, 15:00 Uhr
    Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
    Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin, Führung im Museum, Anmeldung erforderlich
  • 28.06. 2023, 15:00 Uhr
    Kulturkarte Lichtenberg
    Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal, Anmeldung erforderlich

JULI

  • 05.07.2023, 15:00 Uhr
    Leben auf dem Friedhof? Bedeutung für die Artenvielfalt
    Umweltbüro Lichtenberg, Veranstaltungsort: Friedhof an der Konrad-Wolf-Straße 33-34, 13055 Berlin, Anmeldung erforderlich
  • 12.07.2023, 15:00 Uhr
    Wie erinnern wir?
    Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin, Anmeldung erforderlich

Programm zum Herunterladen

  • Flyer Senioren-Universität 2023

    PDF-Dokument (479.0 kB)

  • Plakat Senioren-Universität 2023