Die Aktivitäten konzentrierten sich auf das Quartier Falkenhagener Feld, wo es eine Reihe von Mietergärten, Schrebergärten und Gemeinschaftsgärten gibt. Partner sind u. a. Quartiersmanagement Falkenhagener Feld, Quartiersmanagement Neustadt, Gartenarbeitsschule Borkzeile, Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Klubhaus Spandau, AG LebensMittelPunkt, AG Stadt & Ernährung und die Initiative Mundraub.
Gärten verwurzeln im Falkenhagener Feld
In den Jahren 2017–2020 bot die KlimaWerkstatt Spandau den Bewohner*innen des Falkenhagener Feldes vielfältige Gelegenheiten zum Gärtnern und Genießen. Bei Gärten verwurzeln im FF stand das gemeinsame Gärtnern und die Belebung und Aufwertung der wohnortnahen Grünflächen im Vordergrund. Zusammen mit den lokalen Quartiersmanagements und den Betreibern der Gemeinschaftsgärten wurden die bestehenden Möglichkeiten bekannter gemacht und neue Möglichkeiten geschaffen, mit Pflanz- und Bauaktionen und Unterstützung von erfahrenen Expert:innen! Gemeinsam lernten wir die nötigen Tricks und Techniken, beim Bau von Hochbeeten, Bewässerungsanlagen aber auch bei der Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung. Der Aufruf lautete: Gärtnern Sie mit!
-
Übersicht Angebote
Gärtnern & Genießen im Falkenhagener Feld 2019–2020
PDF-Dokument (87.5 kB)
-
Abschlussbericht
Gärten verwurzeln im Falkenhagener Feld 2019–2020
PDF-Dokument (111.5 kB)
Dokument: Zentrum für Kulturforschung -
Evaluation
2021
PDF-Dokument (129.1 kB)
Dokument: Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost
-
Veranstaltungsübersicht
Im Rahmen des Projekts wurden Veranstaltungen zu unterschiedlichen Gartenthemen organisiert, wie Anzucht, Kompostierung, Bewässerung. Die Übersicht bietet Anregung für die Themenwahl. Gerne stellen wir interessierten Gruppen weitere Informationen bereit, um zu den Themen selber Veranstaltungen zu organisieren.
PDF-Dokument (498.2 kB)
Dokument: Zentrum für Kulturforschung -
Projektbericht
Der Projektverlauf ist in diesem Bericht ausführlich dokumentiert, inklusive der Herausforderungen und der Bemühungen, damit umzugehen. Diese Erfahrungen sollen als Ressource zugänglich sein, um Akteure in anderen Bezirken bei ihrer Arbeit zum Thema zu unterstützen.
PDF-Dokument (528.8 kB)
Dokument: Zentrum für Kulturforschung -
Kompostposter
Im Rahmen der Projektaktivitäten haben wir in Zusammenarbeit mit Gartenakteuren vor Ort ein Poster zur Kompostierung in der Stadt entwickelt.
PDF-Dokument (15.4 MB)
Dokument: KlimaWerkstatt Spandau