Michael Succow had many tasks and functions in the course of his life. After the first free elections in the GDR, he became deputy minister for environmental protection. On 12 September 1990, at Succow's instigation, the GDR Council of Ministers - at...
more
The perfidious methods used by the Stasi to seize private collections and move them to the West have not gone unnoticed by the public, especially since many Western art lovers profited from them. But when journalist Margit Miosga set out to explore these...
more
Heinz Graffunder (1926-1994) is no stranger to the history of GDR architecture. He was significantly involved in the
the planning of the Palace of the Republic and the Rathauspassagen. His buildings for zoos and zoological gardens have been less in the...
more
Lesung mit geballter Schauspielkunst
Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl setzen hochaktuelles Stück zur Pränatalen Diagnostik in Szene
Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in...
more
Es ist ein großes Wagnis. Ein rostiger Dampfer mit einer ganzen Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta in See und nimmt Kurs auf die Andamaneninseln. An Bord sind auch der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant, Dalee. Indien ist gerade...
more
Buchtitel: "Was Politiker nicht sagen"
Lesung und Gespräch mit Gregor Gysi und dem Journalist Hans-Dieter Schütt.
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann
aus...
more
After months of insurrection and violent state repression, we can name the women’s uprising in Iran a revolutionary movement. The murder of Jina (Mahsa) Amini, a young Kurdish woman in custody by the hijab police, triggered this revolution. Yet social...
more
„Ich blicke zurück und schaue nach vorne, auf das, was war und das, was noch kommen wird. Hier und jetzt bin ich in meiner Mitte, bin ich plötzlich ganz ich, in allen meinen Rollen: das Mädchen, die Frau, die Geliebte, die Mutter, die Sängerin, die...
more
»Man kann das verschwundene Land hassen und gleichzeitig vermissen, wenn man das Buch liest«, schreibt Alexander Osang in seinem sehr persönlichen Nachwort zur neuen Ausgabe von Marion Braschs erfolgreichen Familienroman.
Es ist die »große Erzählung...
more
Beispiel Bodyshaming: Hast du etwas mehr auf den Rippen, bist du fett oder ungesund. Bist du schlank, bist du krank und solltest mehr essen. Wow! Muss das wirklich sein? fragt sich Brandner, wenn sie uns mitnimmt in ihren ganz normalen alltäglichen Struggle...
more
Marc Berger muss nach München. Zur Beerdigung seines einst besten Freundes. Dabei hatte Roy buchstäblich alle Möglichkeiten der Welt. Damals. Marc blickt zurück auf sein halbes Leben, Freundschaften, Lieben. München, achtziger Jahre: Marc wächst...
more