Bewegungswelten

Schematische Darstellung von Menschen in einem Park mit Hochhäusern im Hintergrund

Ein aktiver Lebensstil stärkt die Gesundheit, denn regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf den Körper und das psychische Wohlbefinden aus. Wer sich ausreichend und regelmäßig bewegt, beeinflusst somit die eigene Lebensqualität positiv. Diese positiven Auswirkungen lassen sich nicht nur durch Sport, sondern auch durch viel Bewegung im Alltag erreichen. Mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung in alltäglichen Lebenswelten (Settings) kann eine gesundheitsfördernde Lebensweise in unterschiedlichen Lebensphasen und für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt werden. In den folgenden Rubriken finden Sie Informationen, Tipps und weiterführende Links zur Bewegungsförderung in unterschiedlichen Bewegungswelten.

Spaziergänger in der Stadt

Bewegungswelt öffentlicher Raum

Im öffentlichen Raum ist es das Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, indem mehr Raum und Motivation für Bewegung und körperliche Aktivität geschaffen wird und Präventionsketten entstehen. Weitere Informationen

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Bewegungswelt Park- Sport im Park inklusiv

Sport im Park inklusiv ist ein Förderprogramm der Senatssportverwaltung für mehr Bewegung und Gesundheit in Berlin. Nutze das kostenlose Sport- und Bewegungsangebot im Grünen und lass dich von qualifizierten Trainern und Trainerinnen in Bewegung bringen. Weitere Informationen

Kinder im Kindergarten freuen sich

Bewegungswelt Kita

In der Lebenswelt Kita werden Kinder in einer Lebensphase erreicht, in der gesundheitsförderliches Verhalten entscheidend beeinflusst werden kann. Weitere Informationen

Schülerinnen und Schüler rennen über den Schulflur

Bewegungswelt Schule

Die Lebenswelt Schule bietet eine optimale Möglichkeit Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen gesunden, bewegungsreichen Lebensstil zu sensibilisieren. Bewegung muss als ein integrierter Bestandteil des schulischen Alltags und nicht nur im Sportunterricht gesehen werden. Weitere Informationen

Eine junge Pflegerin hilft einem ältern Herren am Gehgestell

Bewegungswelt Pflegeeinrichtung

Besonders für Menschen in Pflegeeinrichtungen ist regelmäßige Bewegung im Alltag wichtig. Durch Bewegung kann gesundheitlichen Problemen und Stürzen vorgebeugt werden und die Lebensqualität erhöht werden. Weitere Informationen

Eine Mutter liegt auf dem Rücken und balanciert ihr Kind auf den Beinen

Bewegungswelt zu Hause

Im Zuge der Digitalisierung wird deutlich, dass das eigenständige Bewegungsverhalten zu Hause und im Alltag immer wichtiger wird. Weitere Informationen

Landesprogramm für Bewegungsförderung "Berlin bewegt sich"

der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Abteilung Gesundheit
Referat I F

Ansprechperson

Frau Krüger