Inhaltsspalte
Der dunkle See
Lesung mit Conny Schwarz in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Am Montag, dem 05.10.2015, um 19.00 Uhr lädt die Bruno-Lösche-Bibliothek zu einer Lesung mit Conny Schwarz in den Krimisalon ein.
Zehn Morde sollen auf das Konto von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos gehen, darunter auch der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn. Seit Mai 2014 veröffentlicht der sogenannte “Arbeitskreis NSU“ auf seinem Blog im Internet illegalerweise die Ermittlungsakten und nährt mit immer neuen Enthüllungen und Theorien die Zweifel an der offiziellen Lesart.
In Der dunkle See muss sich die Journalistin Thea Dombrowski mit dem Aktenleak, dem Polizistenmord und dem mysteriösen Verbrennungstod zweier mutmaßlicher Mordzeugen auseinandersetzen, mit dem sich aktuell auch der NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg befasst. Man merkt, wie genau das Autorenduo Conny Schwarz recherchiert hat. Herausgekommen ist der hochaktuelle und spannende zweite Dombrowski-Krimi.
Conny Schwarz ist das Pseudonym des Autorenduos Kristin Uhlig und Martin Maurer. Beide sind in Süddeutschland aufgewachsen, schreiben Drehbücher für Film und Fernsehen und leben, mit einigen Unterbrechungen, seit fast zwanzig Jahren in Berlin. Bei DuMont erschien bislang Das Mädchen im Feuer (2014).
Eintritt frei.
Der Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek – einzigartig in Berlin – bietet seit 2008 annähernd 6.000 Krimis zum Schmökern und zum wohligen Schaudern. Neben Klassikern von Agatha Christie oder Sir Arthur Conan Doyle und Büchern von populären deutsch- und fremdsprachigen Autoren sind auch zahlreiche Titel weniger bekannter Schriftsteller im Angebot. Außerdem können mehr als 1500 „kriminelle“ Hörbücher, über 600 Kriminalfilme auf DVD sowie konventionelle und elektronische Detektiv- und Krimi-Spiele (für PC, Wii- und Nintendo DS-Konsolen) ausgeliehen werden.
Bruno-Lösche-Bibliothek
Perleberger Str. 33, 10559 Berlin
Tel.: 9018 3 3025 | E-Mail: loesche@stb-mitte.de
U9 Birkenstr.; S Westhafen; Bus M27, 123
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Telefonnummer (030) 9018-24412 oder per Email an oeffentlichkeitsarbeit@stb-mitte.de an.
Medienkontakt:
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Ellen Stöcklein,
Telefon: (030) 9018-24412, E-Mail: ellen.stoecklein@ba-mitte.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution