Inhaltsspalte
Stadtbibliothek Berlin-Mitte heißt Flüchtlinge herzlich willkommen
Aus der Heimat fliehen, in einer unbekannten Welt stranden. Alles ist neu: Sprache, Kultur, Stadt, Alltag. Die ersten Wochen und Monate sind für Asylbewerber geprägt von Terminen, Zurechtfinden und gleichzeitigem Nichtstun können oder dürfen, oft auch von dem Bewältigen von Erlebtem. Öffentliche Bibliotheken können dazu beitragen, diese Zeit positiv und integrativ zu gestalten.
Sie stellen den Neuankommenden Bücher, Filme und Musik zur Nutzung vor Ort oder zur Ausleihe zur Verfügung, darunter auch zahlreiche Angebote zum Spracherwerb, Wörterbücher und mehrsprachige Medienangebote, aber auch Zeitungen und Zeitschriften. Sie helfen, freie Zeit sinnvoll zu gestalten, Wissen zu erlangen und moderne Kommunikationswege zu nutzen.
So wird von dem Angebot der kostenfreien Nutzung des WLANs und der (Computer-) Arbeitsplätze in den Bibliotheken in Mitte bereits eifrig Gebrauch gemacht.
Damit diese Möglichkeiten nicht schon an Formalitäten scheitern, gelten ab sofort in den Berliner Stadtbibliotheken neue Anmelde- und Benutzungsbedingungen für Asylsuchende.
Menschen, die noch keine amtliche Meldebescheinigung haben, benötigen für einen Bibliotheksausweis lediglich ihre Aufenthaltsgestattung (Residence Permit) oder ihre Unterbringungsbescheinigung der Erstaufnahmestelle (Accommodation Certificate), der kostenlose Bibliotheksausweis ist drei Monate gültig. Die Gültigkeitsfrist kann auf Antrag verlängert werden. Mit dem Ausweis können bis zu 10 Medien gleichzeitig kostenfrei entliehen werden.
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Telefonnummer (030) 9018-24412 oder per Email an oeffentlichkeitsarbeit@stb-mitte.de an.
Medienkontakt:
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Ellen Stöcklein,
Telefon: (030) 9018-24412, E-Mail: ellen.stoecklein@ba-mitte.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution