Inhaltsspalte
Eine Weltreise in Berlin
Ausstellung in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Im Rahmen einer Wanderausstellung werden die Originale des Bilderbuches Eine Weltreise in Berlin in ausgewählten Bibliotheken Berlins präsentiert. Vom 03.08. – 28.08.2015 werden sie in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek zu sehen sein.
Im Bilderbuch Eine Weltreise in Berlin erzählen Kinder einer „Willkommensklasse“ kleine Geschichten aus ihren Herkunftsländern unter Anleitung der Bilderbuchillustratorin/-autorin Patricia Thoma in deutscher sowie ihrer jeweiligen Muttersprache. Unter den Kindern der “Willkommensklassen” sind auch Flüchtlingskinder aus den Kriesenherden Afrikas und des Nahen Ostens. Jeder kennt die Schreckensnachrichten aus diesen Ländern, doch was nehmen Menschen, insbesondere Kinder in ihrem Kopf und in ihrem Herzen mit, wenn sie den alltäglichen Horror hinter sich gelassen haben?
Dieses Bilderbuch lädt Kinder wie Erwachsene dazu ein, sprachliche und kulturelle Vielfalt wertschätzend wahrzunehmen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Die Kinder erfahren, dass es jenseits der meist „negativen“ Nachrichtenmeldungen einen Alltag gibt, in welchem z.B. Kinder aus Syrien gerne Fußball spielen und schwimmen gehen.
In der Veranstaltung anlässlich der Ausstellung, begibt sich Patricia Thoma gemeinsam mit einer Grundschulklasse auf eine imaginäre Weltreise und besucht die Länder, aus welchen die Eltern und Urgroßeltern der jeweiligen Kinder stammen. Herausgeber des Bilderbuches: Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V., Projekt Stadtteilmütter und Stadtteilväter in Friedrichshain-Kreuzberg Konzept: Patricia Thoma, Kinderbuchillustratorin/-autorin Förderung: Losito Kressmann-Zschach Foundation
Philipp-Schaeffer-Bibliothek
Brunnenstr. 181, 10119 Berlin
Tel.: 9018 2 4444 | E-Mail: schaeffer@stb-mitte.de
U8 Rosenthaler Platz; Tram M1, M8, 12; Bus 240
Mo – Fr 10.00-19.30 Uhr; Sa 10.00-14.00 Uhr
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Telefonnummer (030) 9018-24412 oder per Email an oeffentlichkeitsarbeit@stb-mitte.de an.
Medienkontakt:
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Ellen Stöcklein,
Telefon: (030) 9018-24412, E-Mail: ellen.stoecklein@ba-mitte.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution