Justitia mittig vor hellblauen Himmel, links befindet sich der Slogan

Titelbild zum Quereinstieg

Quereinstieg

Justizbeschäftigte/r in einer Serviceeinheit (m/w/d)

Bereits seit dem Jahr 2019 werden ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit als Tarifbeschäftigte eingestellt.
Die vorqualifizierten Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen werden berufsbegleitend nachgeschult, so dass gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten einer/eines entsprechend ausgebildeten Justizfachangestellten festgestellt werden können.
Nach Abschluss der Nachqualifizierung sind dann Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) oder Rechtsanwalts- und Notar-fachangestellte (m/w/d) den ausgebildeten Justizfachangestellten gleichgestellt und erhalten das gleiche Entgelt.

Stellenbeschreibung und Anforderung

  • Aufgabengebiet
    Wahrnehmung von Aufgaben in einer Serviceeinheit in den jeweils verschiedenen Sachgebieten:
    • Organisation und Management von Gerichtsakten
    • erste Anlaufstelle für Bürger*innen
    • vorbereitende Tätigkeiten für Richter*innen und Rechtspfleger*innen
    • Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
    • Veranlassung und Überwachung von Zustellungen
    • Ausfertigung von Beschlüssen und Urteilen
    • Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
    • Kostenberechnungen
    • Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen
  • Formale Voraussetzungen
    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum
    • Rechtsanwaltsfachangestellten
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
  • Vergütung
    • ein attraktives tarifliches Einstiegsgehalt der Entgeltgruppe 8 TV-L von derzeit 2.946,46 € brutto monatlich,
    • eine berufsbegleitende Qualifizierung (während der Arbeitszeit), so dass ab dem 13. Monat das Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L von derzeit 3.369,08 € brutto (Erfahrungsstufe 1) monatlich erhalten wird