Sommer, Sonne, 20 Jahre Kinder- und Jugendparlament

Stadtrat Oliver Schworck mit den Mitgliedern des Kinder- und Jugendparlamentes
  • 07.07.2025

Ein starkes Zeichen für gelebte Mitbestimmung

Das Sommerfest am großen Wannsee - Sommer, Sonne, Spaß für alle!

Bei strahlendem Sonnenschein und in traumhafter Lage fand in Kooperation mit den VIA Werkstätten auf dem Gelände des Schullandheimes und Gästehauses Blumenfisch ein großes Sommerfest für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Mit leckerem Essen, abwechslungsreichen Spielen, zwei Hüpfburgen, Bullenreiten, Kistenklettern und jeder Menge Spaß direkt am Wasser – ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Anlass zum Feiern bot auch das 20-jährige Jubiläum des Kinder- und Jugendparlamentes, das seit zwei Jahrzehnten die Interessen junger Menschen im Bezirk vertritt.

Während des Festaktes kam nicht nur ein Mitglied aus dem amtierenden Vorstand des KJP zu Wort, sondern auch zwei ehemalige Kinder- und Jugendparlamentarier_innen. Alle drei berichteten von ihren Erfahrungen, die sie mit und durch das Beteiligungsgremium gemacht hatten und wie bereichernd diese für sie waren beziehungsweise sind.

Stadtrat Oliver Schworck während seiner Rede auf dem Sommerfest am Grossen Wannsee 2025

Ein besonderer Moment war die sich anschließende Rede des Stadtrats für Jugend und Gesundheit, Oliver Schworck, der die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments würdigte und allen Beteiligten herzlich dankte. Das Sommerfest war nicht nur ein Rückblick auf 20 Jahre erfolgreicher Beteiligung, sondern auch ein Ausblick in eine lebendige Zukunft – gemeinsam, bunt und engagiert.

Gegründet im Jahr 2005 durch einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, fand bereits im Schuljahr 2006/2007 die erste Wahl zum Kinder- und Jugendparlament statt. Seither ist das KJP stetig gewachsen: Aktuell engagieren sich 177 Kinder und Jugendliche aktiv für ihre Belange und die derjenigen, die sie für ihre Schule oder Jugendfreizeiteinrichtung vertreten. Mit über 770 eingereichten Anträgen – viele davon zu Themen wie Verkehrssicherheit oder Mängelbeseitigung an Schulgebäuden – hat dieses Gremium seine Relevanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das KJP ist heute fester Bestandteil der kommunalpolitischen Landschaft in Tempelhof-Schöneberg. Die Kinder und Jugendlichen bringen sich mit großer Ernsthaftigkeit und Professionalität ein und werden von Politik und Verwaltung als kompetente Gesprächspartner_innen geschätzt. Die hohe Anerkennung im Bezirk spiegelt sich auch in zahlreichen Einladungen wider, bei denen das Kinder- und Jugendparlament gebeten wird, seine Arbeit zu präsentieren.

Das Kinder- und Jugendparlament feiert 20. Geburtstag

Ein besonderes Anliegen des Parlaments war und ist die Stärkung der Kinderrechte. Diese wurden in den letzten zwei Jahrzehnten nicht nur sichtbar gemacht, sondern aktiv in die Bezirkspolitik integriert. Das KJP steht heute als selbstverständlicher Akteur für Kinder- und Jugendbeteiligung und ermutigt seine Mitglieder, selbstbewusst in politischen Gremien aufzutreten und mitzugestalten.

Die 20-Jahr-Feier war damit nicht nur ein Rückblick auf Erfolge, sondern auch ein Ausblick auf eine weiterhin engagierte und demokratische Jugendbeteiligung im Bezirk. Tempelhof-Schöneberg kann stolz auf sein Kinder- und Jugendparlament sein – und auf eine Generation, die ihre Zukunft aktiv in die Hand nimmt.

  • Die Rede des Stadtrates für Jugend und Gesundheit Oliver Schwork zu 20 Jahre Kinder- und Jugendparlament

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (135.4 kB)

  • Die Beschlussempfehlung zur Gründung des Kinder- und Jugendparlamentes in der Bezirksverordnetenversammlung 2005

    Das Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (146.5 kB)