Ein besonderer Moment war die sich anschließende Rede des Stadtrats für Jugend und Gesundheit, Oliver Schworck, der die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments würdigte und allen Beteiligten herzlich dankte. Das Sommerfest war nicht nur ein Rückblick auf 20 Jahre erfolgreicher Beteiligung, sondern auch ein Ausblick in eine lebendige Zukunft – gemeinsam, bunt und engagiert.
Gegründet im Jahr 2005 durch einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, fand bereits im Schuljahr 2006/2007 die erste Wahl zum Kinder- und Jugendparlament statt. Seither ist das KJP stetig gewachsen: Aktuell engagieren sich 177 Kinder und Jugendliche aktiv für ihre Belange und die derjenigen, die sie für ihre Schule oder Jugendfreizeiteinrichtung vertreten. Mit über 770 eingereichten Anträgen – viele davon zu Themen wie Verkehrssicherheit oder Mängelbeseitigung an Schulgebäuden – hat dieses Gremium seine Relevanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Das KJP ist heute fester Bestandteil der kommunalpolitischen Landschaft in Tempelhof-Schöneberg. Die Kinder und Jugendlichen bringen sich mit großer Ernsthaftigkeit und Professionalität ein und werden von Politik und Verwaltung als kompetente Gesprächspartner_innen geschätzt. Die hohe Anerkennung im Bezirk spiegelt sich auch in zahlreichen Einladungen wider, bei denen das Kinder- und Jugendparlament gebeten wird, seine Arbeit zu präsentieren.