Inhaltsspalte
Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Angebote
Medien in Ihrer Muttersprache
vorrangig türkisch, russisch, polnisch und arabisch
- Bilderbücher
- Romane
- Sachliteratur
- CDs
- DVDs
Medien zum Erlernen der deutschen Sprache
- Sprachkurse
- Wörterbücher
- leichte Lektüre in deutscher Sprache (auch zweisprachig)
Veranstaltungen
- Bibliotheksführungen, auch für Deutschlernende
- Lesungen
- Erzählveranstaltungen
- Jugendworkshops
- Informationen dazuerhalten Sie unter: E-Mail
Ziele
Wir wollen….
- zeigen, dass bei uns alle Menschen herzlich willkommen sind, unabhängig von Bevölkerungsschicht, Alter oder Herkunftsland.
- auf die sich wandelnde Bevölkerungszusammensetzung in Spandau reagieren.
- auf die Bedürfnisse einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft eingehen und deren kulturelle Identität wahren
- unseren Beitrag zur Förderung der Integration leisten.
- die Zweisprachigkeit von Familien fördern.
- zielgruppengerechte Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bereitstellen.
- zielgruppengerechte Veranstaltungen anbieten.
- Wir streben die Verbesserung der bibliothekarischen Dienstleistungen an durch ein zielgerichtete Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (z.B. Sprachkurse, Ratgeber, Romane in den jeweiligen Muttersprachen, leichte Lektüre in deutscher Sprache, zweisprachige Kinderbücher, DVDs und Musik aus den jeweiligen Kulturen).
- Wir wollen auf diese neuen Angebote in der Bibliothek aufmerksam machen durch zielgruppengerechte Veranstaltungen z.B. in Form von Lesungen und Erzählveranstaltungen und eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit auch in der Herkunftssprache der Hauptmigrantengruppen.
- Unser vordringlichstes Ziel ist die Heranführung neuer Benutzergruppen an die Bibliothek, insbesondere bildungsferne Familien mit Migrationshintergrund.
Gefördert duch:

Bild: EU-EFRE

Bild: Land Berlin
Unsere Rahmenbedingungen
- Dieses Vorhaben wird vom Land Berlin aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – EFRE) kofinanziert. Wir haben zusätzliche Mittel in Höhe von 165.000 Euro aus dem Strukturfonds der EU in den Jahren 2011 bis 2013 für Medien, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
- Zusätzlich stellen wir eigene finanzielle Ressourcen und Personalkapazitäten zur Verfügung. Über das Projekt hinaus soll die interkulturelle Bibliotheksarbeit als regulärer Bestandteil zielgruppenspezifischer Bibliotheksarbeit in Spandau etabliert werden.
Projekt "Interkulturelle Bibliotheksarbeit in der Stadtbibliothek Spandau" 2011 bis 2013
PDF-Dokument (238.1 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirkszentralbibliothek
- Tel.:
- (030) 90279-5511
- Tel.:
- (030) 90279-5513
- Fax:
- (030) 90279-5550
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag
10 bis 17 Uhr
Dienstag, Donnerstag
12 bis 18 Uhr
Samstag
10 bis 15 Uhr
S+U Bhf Rathaus Spandau
Bhf DB Berlin-Spandau
M32 M37 M45 130 134 136 137 236 237 337 638 639 671 ×33