
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien
Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist das höchste Bauwerk in Deutschland und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins.
mehr

© dpa
Der Tränenpalast war zu Zeiten deutscher Teilung die Abfertigungshalle für die Ausreise von Ost- nach West-Berlin. Eine Ausstellung erinnert an den Alltag während der Teilung und die tränenreichen Schicksale.
mehr

© dpa
Von Architektur bis Parks und Gärten: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin thematisch sortiert.
mehr

© dpa
Die Weltzeituhr wurde zu DDR-Zeiten auf dem Alexanderplatz installiert. Seitdem ist die auffällige Uhrenanlage ein beliebter Treffpunkt für Berliner und Touristen.
mehr

© dpa
In der Nähe des Potsdamer Platzes steht der älteste Grenzwachturm der DDR und ermöglicht eine Reise zurück in die Zeiten des Kalten Krieges.
mehr

© dpa
Der Friedrichstadt-Palast ist das prominenteste Beispiel der DDR-Postmoderne und ein Höhepunkt der Plattenbau-Architektur. Das große Revuetheater präsentiert das ganze Jahr hindurch große Shows.
mehr

© dpa
Die Karl-Marx-Allee war mit ihrer monumentalen Straßenbebauung die Vorzeigestraße Ostberlins. Die Stalinallee, wie sie zu DDR-Zeiten hieß, erstreckt sich zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor.
mehr

© dpa
Berlins Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Denkmäler mit Adresse, Informationen, Fotos, Verkehrsverbindung und
mehr

© dpa
Die Frankfurter Allee ist eine der ältesten Verkehrswege von Berlin. Sie verbindet den Platz Frankfurter Tor mit dem Strausberger Platz. Auf dem Strausberger Platz begann der DDR-Volksaufstand.
mehr

© dpa
Das Staatsratsgebäude auf der Spreeinsel entstand als Amtssitz der DDR-Führung. Wo einst Ulbricht und Honecker den Sozialismus predigten, residiert heute eine Wirtschaftshochschule.
mehr

© Lutz Wallroth
Das Haus des Lehrers und die Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz sind Prestigebauten der DDR. Hinter den denkmalgeschützten Fassaden befinden sich heute Büros und moderne Technik.
mehr