Staatsratsgebäude

  • Staatsratsgebäude
  • Glasbild von Walter Womacka

    Besucher gehen in Berlin im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude vor dem 160 Quadratmeter große Glasbild von Walter Womacka, das Szenen der deutschen Arbeiterbewegung zeigt, die Treppe hinauf.

Das Staatsratsgebäude auf der Spreeinsel entstand als Amtssitz der DDR-Führung. Wo einst Ulbricht und Honecker den Sozialismus predigten, residiert heute eine Wirtschaftshochschule.

Als Staatsoberhaupt der DDR fungierte ab 1960 der 22-köpfige Staatsrat. Der protokollarisch erste Mann im Staat war der Vorsitzende des Staatsrates: Walter Ulbricht bis 1973, Willi Stoph bis 1976, Erich Honecker bis 1989 und Ende 1989 für sieben Wochen Egon Krenz.

Geschichte des Staatsratsgebäudes

1964 bezog der Staatsrat das Gebäude am Marx-Engels-Platz, den ersten Neubau des geplanten Regierungsviertels und ersten Bau auf der riesigen Brache, die seit den Kriegszerstörungen und der Sprengung des Hohenzollernschlosses 1950/51 im Herzen Berlins klaffte. Ein einziges positives Ereignis verband die DDR Geschichtsschreibung mit der "feudalen Zwingburg der Hohenzollern": Auf dem Balkon des Schlossportals IV, gegenüber dem Alten Museum, hatte Karl Liebknecht am 9. November 1918 die "freie sozialistische Republik Deutschland" ausgerufen.

DDR-Symbolik im Staatsratsgebäude

Zum Zeichen, dass man in dieser Tradition stehe, wurde in die Hauptfassade des Staatsratsgebäudes eine Nachbildung jenes barocken Schlossportals eingefügt. Das Glasfenster im Treppenhaus zeigt Repräsentanten der DDR-Bevölkerung auf den Schultern der Revolutionäre von 1918: Wofür Liebknecht und Genossen damals vergebens kämpften, sei in der DDR Wirklichkeit geworden, so die Symbolik. Der Aufgabe des Gebäudes angemessen, entstanden im ersten Obergeschoss ein Bankett- und ein Festsaal mit einem 40 Meter langen Porzellanfries zum Leben im Arbeiter- und Bauernstaat.

Heutige Nutzung durch Wirtschaftshochschule

Vom Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin 1999 bis zur Fertigstellung des Kanzleramts im Spreebogen 2001 diente das Gebäude dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinem rot-grünen Bundeskabinett als Sitz, heute wird der Bau von einer privaten Wirtschaftshochschule genutzt.

Sehenswertes im Staatsratsgebäude

Die oberen Räume sind nur auf einer Führung (einmal im Monat mit Voranmeldung) zu besichtigen, aber schon die Eingangshalle macht dem einfachen Besucher die Nichtigkeit seiner eigenen Existenz deutlich. Lohnend ist ein Spaziergang um das Staatsratsgebäude herum. Hier erhält man noch heute einen guten Eindruck von den städtebaulichen Qualitäten der realsozialistischen Ministerialarchitektur. Einen Blick wert ist auch der Eingangsbereich der Stadtbücherei aus den 1960er Jahren: 117 Stahltafeln zeigen, wie unterschiedlich man den Buchstaben A schreiben kann (Breite Straße 30–36).

Adresse und Anfahrt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Schloßplatz 10
10178 Berlin
Führungen
Die European School of Management and Technology bietet regelmäßig kostenlose Führungen durch das Gebäude an. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Fernsehturm

DDR-Bauten

Der wohl bekannteste Bau aus DDR-Zeiten in Berlin ist der Fernsehturm. Doch noch zahlreiche weitere Bauten stammen aus sozialistischer Feder.  mehr

Quelle: Jaron Verlag | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 16. November 2023