Bild: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
In der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2020 wurden in Berlin erstmals obdachlose Menschen, die nachts auf der Straße schlafen, gezählt und befragt. Berlin folgte damit als erste deutsche Stadt dem Beispiel von Paris und New York. Weitere Informationen
Über das Vorhaben
Bild: M8 Medien | Priska Wollein
Wohnungslosigkeit in Berlin ist aktuell eine große Herausforderung. Der Berliner Senat hat deshalb im September 2019 die neuen „Leitlinien der Wohnungslosenhilfe und Wohnungslosenpolitik“ beschlossen. Weitere Informationen
Erste Ergebnisse
Erste Ergebnisse der Nacht der Solidarität hat Senatorin Elke Breitenbach am 7. Februar auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Sie bilden die Grundlage für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der bisherigen Angebote für Obdachlose. Weitere Informationen
Fragen und Antworten
Hier erhalten Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Nacht der Solidarität (FAQ). Weitere Informationen
Mitmachen!
Die Zählung 2020 ist beendet – wer sich aber weiterhin für obdachlose Menschen engagieren möchte, kann sich in sozialen Hilfeeinrichtungen melden, bei den Wohlfahrtsverbänden und bei der Kältehilfe.
Material
Bild: Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hier finden Sie Publikationen und weitere Informationen zu den Themen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit. Weitere Informationen