Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Aktuelle Informationen zu Corona-Maßnahmen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter: berlin.de/wissenschaft/corona
Inhaltsspalte
Forschungseinrichtungen
Berlin ist nicht nur ein ausgewiesener Hochschulstandort, sondern auch Sitz vieler außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. Über 70 Einrichtungen, die überwiegend vom Land Berlin, dem Bund und den Ländern gemeinsam gefördert werden, leisten Spitzenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Ingenieurswissenschaften sowie den Natur-, Material- und Lebenswissenschaften. Tausende von Forscherinnen und Forschern arbeiten dabei mit den Hochschulen des Landes zusammen. Neben den Ressortforschungseinrichtungen in der alleinigen Zuständigkeit des Bundes kommen zahlreiche weitere Einrichtungen hinzu, die das Land nicht mitfinanziert und die hier nicht gelistet sind.
Hier erfahren Sie mehr über die außeruniversitären Forschungseinrichtungen, ihre Geschichte und Forschung und gelangen in der jeweiligen Rubrik auch direkt zu den entsprechenden Internetauftritten:
Leibniz-Gemeinschaft
Helmholtz-Gemeinschaft
Die Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Verbund aus 19 unabhängigen Forschungszentren. Ziel der Forschung ist es, große und drängende Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in den Bereichen Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr, Materie sowie Schlüsseltechnologien zu beantworten.
Max-Planck-Gesellschaft
In Berlin sind fünf Max-Planck-Institute, eine Forschungsstelle und das der Generalverwaltung in München zugehörige Archiv der Max-Planck-Gesellschaft angesiedelt. Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine Wissenschaftsorganisation, die Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften auf internationalem Spitzenniveau betreibt.
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für angewandte Forschung und Entwicklungsdienstleistungen in Europa. In Berlin sind zehn Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft angesiedelt.
Ressortforschungseinrichtungen des Bundes
Sechs Ressortforschungseinrichtungen des Bundes sind in Berlin ansässig. Sie liegen in der alleinigen Zuständigkeit der Bundesministerien, ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kooperieren mit den vielen Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Weitere Einrichtungen
Neben der Gemeinschaftsförderung auf der Grundlage des Art. 91 b des Grundgesetzes werden von der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung weitere Forschungseinrichtungen finanziell gefördert.