Inhaltsspalte
Streichinstrumente
"Geduld ist wichtig!"
Um ein Streichinstrument zu erlernen, braucht man neben manueller Geschicklichkeit ein gutes Gehör.
Aber vor allem benötigt man ausreichend Geduld, bis die rechte Hand den Bogen gleichmäßig führen und die linke Hand zugleich die richtige Tonhöhe sauber abgreifen kann. Regelmäßiges Üben ist dabei der Garant für schnelle und dann auch hörbare Fortschritte. “Das tägliche Üben lässt sich leider durch nichts ersetzen”, sagt Prof. Klaus Hertel, Hochschule für Musik Leipzig.
Inhalt
Fachgruppe II
Leitung
Fritz Zumkley
Raum 001, EG
Swinemünder Str. 80
D-13355 Berlin
Telefon: (030) 9018-44137
Telefax: (030) 9018-44224
E-Mail: fritz.zumkley@ba-mitte.berlin.de
Telefonische Sprechzeiten und Terminvereinbarung
Donnerstag 09.00-12.00 Uhr
Lehrangebot
Die meisten Kinder beginnen im Alter von sechs bis acht Jahren
Bei uns beginnen die meisten Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren mit dem Unterricht; oftmals haben sie zuvor die Kurse der “Elementaren Musikerziehung” und des “Instrumentenkarussells” besucht. Zu alt oder zu jung ist ist man natürlich nie. Wir stellen je nach Verfügbarkeit Leihinstrumente über einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite “Allgemeine Infos”. Bei entsprechender Begabung kann der Unterricht mit einem Förderstipendium (vgl. “Begabtenförderung” bei den Allgemeinen Infos) versehen werden. Für Jugendliche ist die Ausbildung in der “Studienvorbereitenden Abteilung” möglich.
In Orchestern mitwirken
Zur Familie der “klassischen” Streichinstrumente zählt die Violine (Geige), die etwas größere und tiefer klingende Viola (Bratsche), das Violoncello, das im Sitzen gespielt wird, sowie der Kontrabass, der im Stehen gespielt wird und am tiefsten klingt. Streichinstrumente finden Verwendung im Orchester, in der Kammermusik, in Ensembles und Bands mit unterschiedlichsten Stilistiken – sei es Klassik, Folk, Rock, Pop oder Jazz. Zu den “historischen” Streichinstrumenten zählen u.a. die “Viola da Gamba” und die “Viola amore”, die ebenfalls an unserer Musikschule unterrichtet werden. Durch das zusätzliche Mitwirken in den zahlreichen Orchestern und Ensembles der Musikschule werden die musikalischen Fähigkeiten optimal gefördert. Unsere Ensemblekurse sowie die ergänzenden Unterrichtsangebote finden Sie auf den Seiten der Arbeitsbereiche “Popular- und Weltmusik” und “Ensemblespiel und Ergänzungsfächer”.
Lehrkräfte (Stand: Februar 2015)
Violine
Sieglinde Anders, Olga Babenko, Ulli Bartel, Barbara Buchberger, Matthias Erbe, Uwe Gaffrontke, Katharina Gramß, Doris Gräfe-Bergkessel, Jung-Won Kang, Dagmar Kubera, Katja Kulesza, Jürgen Lampe, Claudia Lessing, Karen Lorenz, Stefano Macor, Linda Mantcheva, Theresia May, Cornelia Michalek, Barbara Mürdel, Jürgen Peters, Edgar Petri, Annegret Pieske, Clemens Richter, Ursula Rücker, Katharina Schaal, Karin Schaar, Friederike Templin
Jazz Violine
Ulli Bartel
Viola
Uwe Gaffrontke, Doris Gräfe-Bergkessel, Jürgen Lampe, Karen Lorenz, Stefano Macor, Cornelia Michalek, Jürgen Peters, Edgar Petri, Clemens Richter
Violoncello
Cornelia Börngen, Isabelle Klemt, Franziska Kraft, Anne Müller, Johanna Richter, Tabea Schrenk, Susanne Wohlleber, Fritz Zumkley
Kontrabass
Michael Benter, Roland Fidezius, Ulf Mengersen, Thomas Paffrath
Wo ist was...?
Unterrichtsstätten
Eine Übersicht über die Unterrichtsstätten der Musikschule Fanny Hensel finden Sie hier.
Welche Räumlichkeiten für Ihren Unterricht in Frage kommen, erfahren Sie über die Fachgruppenleitung .
Unsere wichtigsten Informationen für Sie im Überblick
Aktuelles
Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.
Zur Anmeldung
Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier geht’s zur Anmeldung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Aktuelle Informationen zu Hygieneregeln und anderen Vorgaben finden Sie in der Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats sowie auf unserer Startseite.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
Mehr Informationen:
So erreichen Sie uns:
-
Fax
(030) 9018-37575
-
Infotelefon (Hinweisdienst)
(030) 9018-37522
Unsere Geschäftsstelle (Musikschul-Verwaltung)
Bezirksamt Mitte
4. Etage
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Turmstr.
- U9
-
0.2km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Tiergarten
- 101
- 123
- M27
-
0.2km
Berlin, Alt-Moabit/Rathaus Tiergarten
- 245
-
0.1km
Berlin, Rathaus Tiergarten
Bitte beachten Sie:
- Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation können wir unseren Service nur telefonisch anbieten.
- In der Verwaltung erhalten Sie leider keine Auskünfte zu unserem Lehrangebot (Instrumentenwahl, Verfügbarkeit, Wartelisten, Unterrichtsstätten, pädagogische Fragen etc.).
Für Ihre diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner*innen aus den entsprechenden Fachgruppen.
Zum Lehrangebot »
- Sie können einen Vertrag erst dann abschließen, wenn eine erfolgreiche Vermittlung durch die zuständige Fachgruppenleitung stattgefunden hat.
Unsere Zweigstellen
Die Musikschule Fanny Hensel verfügt über drei Zweigstellen in den Ortsteilen Mitte, Tiergarten und Wedding.
Sprechzeiten aller Zweigstellen
- nicht in den Schulferien -
Di 15:00-18:30 Uhr
Do 11:00-13:00 Uhr
(nur Information und Beratung, kein Vertragsabschluss)
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der momentanen Pandemie-Situation können wir Informationsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Zweigstelle Mitte
Leitung:
Annelie Neubert
- Tel.:
- (030) 9018-37548
- Fax:
- (030) 9018-37576
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Märkisches Museum
- U2
-
0.3km
U Heinrich-Heine-Str.
- U8
-
0.2km
U Märkisches Museum
- Bus
-
-
0km
U Märkisches Museum/Inselstr.
- 147
- 165
- 265
-
0.2km
U Märkisches Museum
- 147
- 165
- 265
-
0km
U Märkisches Museum/Inselstr.
Zweigstelle Tiergarten
Leitung:
Gabriele Dünnebier-Küpper
-
Zweigstelle geschlossen
Wegen eines Wasserschadens ist das Gebäude Turmstr. 75 derzeit geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
-
Neue Raumnummern
In der Zweigstelle Tiergarten haben sich mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 die Raumnummern geändert. Alle alten und neuen Nummern im Überblick können Sie aus der Raumnummern-Übersicht ersehen.
Vielen Dank, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
- Tel.:
- (030) 9018-33446
- Fax:
- (030) 9018-488-33446
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.9km
S Beusselstr.
- S41
- S42
-
1.2km
S Bellevue
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.9km
S Beusselstr.
- U-Bahn
-
-
0.5km
U Turmstr.
- U9
-
0.8km
U Birkenstr.
- U9
-
0.5km
U Turmstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Turmstr./Waldstr.
- 101
-
0.2km
Berlin, Ottostraße
- 245
-
0.2km
Berlin, Turmstr./Waldstr.
Zweigstelle Wedding
Leitung:
Steffen Höschele
-
In Sanierung
Das Zweigstellengebäude Ruheplatzstr. 4 wird von Grund auf saniert, daher finden Sie die Zweigstelle Wedding seit Schuljahresbeginn 2015/2016 im Ausweichstandort Swinemünder Str. 80.
Mit der Bitte um Verständnis, Ihre Musikschule Fanny Hensel.
- Tel.:
- (030) 9018-47511
- Fax:
- (030) 9018-488-47550
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Swinemünder Straße
- 247
-
0.3km
Berlin, Gleimstr.
- 247
-
0.3km
Berlin, Rügener Str.
- 247
- N8
-
0.2km
Berlin, Swinemünder Straße
Zweigstelle Wedding (in Sanierung)
Geschäftsbetrieb z. Zt. im Ausweichquartier Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin (s. oben).
Kundenkontakt - Ansprechpartner*innen für unsere Schülerinnen und Schüler
-
Verwaltungsleitung
Frau Wallström-Behrendt
(030) 9018-37520
-
Schüler*innen-Verwaltung
A-He:
Frau Gesang
(030) 9018-37504
Hf-Nd:
Frau Erken
(030) 9018-37525
Ne-Z:
Frau Westphal
(030) 9018-37503
-
Sprechzeiten (nur telefonisch)
Di 14:00-18:00 Uhr
Do 08:00-12:00 Uhr