Re:Writing the Future
25. bis 28. Februar 2021
Kunst und Kultur in Zeiten des Lockdown: Das digitale Festival Re:Writing the Future befasst sich mit den Konzepten der Kunstfreiheit, kulturellen Resilienz und internationalen Solidarität.
Über 20 Berliner Kulturinstitutionen nehmen an dem Online-Festival teil. Das Programm wird von mehr als 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Workshops, mehrere digitale Ausstellungen, Theater-Performances, ein Konzert sowie Diskussionsrunden bieten einen vielfältigen Einblick rund um das Thema der Kunst im Exil. Mit dabei sind unter anderem die Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch, der Journalist Can Dündar und die Autorin Aslı Erdoğan, der Verteidiger von Deniz Yücel Veysel Ok, die kurdische Künstlerin Zehra Doğan, der Schweizer Regisseur Milo Rau und die Choreografin Sasha Waltz.
Re:Writing the Future: Ausgewählte Highlights
- 25. Februar, 13:30 bis 14 Uhr: Rasha Nahas in Concert
- 25. Februar, 19:30 bis 21 Uhr: Berliner Korrespondenten. Gespräch mit Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch
- 26. Februar, 19:30 bis 21 Uhr: Undoing Prison. Gespräch mit Zehra Doğan, Can Dündar, Aslı Erdoğan und Nil Mutluer
- 26. Februar, 21 Uhr: İç İçe - Festival für neue anatolische Musik live aus dem Mensch Meier mit KafaNar und İpek İpekçioğlu
- 27. Februar, 19:30: Zebra Poetry Film Club
- 28. Februar, 19:30: Das Lesen der Anderen - wehrhafte Poesie
- 28. Februar, 16:30: We breathe together - Theater-Performance
Auf einen Blick
- Online-Festival
- Re:Writing the Future
- Location
- auf Youtube
- Beginn
- 25. Februar 2021
- Ende
- 28. Februar 2021
- Eintritt
-
Kostenlos

© Lisa Meyer / Kiezpoeten
Die Kiezpoeten bieten während des Lockdowns verschiedene Slam AudioTouren für Kinder, Familien und Erwachsene an. User können sich damit auf ihrem Stadtspaziergang von spannenden und witzigen Texten und Moderationen begleiten lassen.
mehr

© dpa
Theater in Zeiten des Coronavirus: Einige Berliner Bühnen haben sich etwas einfallen lassen, um ihre Theatervorstellungen trotz Schließzeit zu zeigen.
mehr
Aktualisierung: 22. Februar 2021