Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 28. März 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Im Rahmen dieses Tages bieten eine Vielzahl Berliner Moscheen und Vereine Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Büchertische, Folklore, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an.
Teilnehmende Moscheen in Berlin (unbestätigt)
Ayasofya Moschee e. V. (Stromstr. 35)
Emir Sultan Moschee e. V. (Hauptstr. 150)
Fatih Kulturhaus e. V. (Falkensteinstr. 12)
Mevlana Moschee e. V. (Skalitzer Straße 131-132)
Kulturverein zur Integration und Bildung am Hermannplatz e.V. Hamidiye (Sonnenalle 189
Islamische Gemeinde Mariendorf Moschee e. V. (Mariendorfer Damm 46)
Aziziye Moschee e. V. (Möwenweg 36-38)
Friedenauer Kulturverein zur Integration und Bildung e.V. (Valide Sultan) (Hedwigstr.15)
Die islamischen Religionsgemeinschaften veranstalten jedes Jahr am 03. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee.
mehr
Dialog zwischen Gastgebern und Besuchern
In erster Linie sind es die zahlreichen persönlichen Gespräche zwischen den Gastgebern und den Moscheebesuchern, die das mediale Abbild von „Islam und Muslimen“ in ein neues Licht rücken. Mehr denn je ist es notwendig, sich auf Basis von grundlegenden Informationen über den Islam auszutauschen. Dabei steht für Muslime die authentische Vermittlung des religiösen Selbstverständnisses im Vordergrund.
Auf einen Blick
Was: Tag der offenen Moschee in Berlin Wann: Samstag, 03. Oktober 2021 Wo: s.o. Eintritt: frei Weitere Informationen:www.tagderoffenenmoschee.de
Zum 31. Jahrestag der Deutschen Einheit findet voraussichtlich auf dem Platz der Republik vor dem Reichstag, auf der Straße des 17. Juni und rund ums Brandenburger Tor ein Bürgerfest statt.
mehr