Inhaltsspalte
Informationen zum Anmeldeverfahren

(Schüler-)FreiwilligenPass beantragen
Sie sind selbst freiwillig ehrenamtlich engagiert und würden sich über eine Anerkennung und einen Kompetenznachweis in Form des Berliner Schüler- FreiwilligenPasses oder FreiwilligenPasses freuen? Dann beantragen Sie Ihr Dokument direkt online.
Folgen Sie bitte den Links zu dem entsprechenden elektronischen Formular. Darin werden Ihre persönlichen Daten und Eckdaten zu Ihrer freiwilligen Tätigkeit abgefragt.
- Berliner FrewilligenPass beantragen
- Zertifikat über Fort- und Weiterbildung beantragen
- Berliner Schüler-FreilligenPass beantragen
Es empfiehlt sich gerade bei größeren Organisationen auch die Freitexteingabe „Angaben zur Tätigkeit“ zu nutzen, damit man Sie über Ihre Tätigkeit problemfrei zuordnen kann.
Die Angaben werden direkt an die Organisation weitergeleitet, bei der Sie freiwillig tätig sind oder waren. Ihre Angaben werden dort geprüft, eventuell fehlende Daten ermittelt und mit Ihnen abgesprochen.
Sollten Sie anschließend längere Zeit keine Rückmeldung von Ihrer Organisation erhalten, fragen Sie bitte dort nach, ob Ihr Antrag eingegangen ist. Sollte Ihre Nachfrage erfolglos bleiben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Berliner FreiwilligenPasses.
Organisationen anmelden
Die Geschäftsstelle für den Berliner FreiwilligenPass kann nicht wissen, wer sich wo, wie, für wen und für welche Dauer freiwillig bürgerschaftlich engagiert. Aber die Organisationen (ob freie Träger, Vereine, Stiftungen, staatliche Stellen wie Schulen, Feuerwehr oder das Bezirksamt u.v.m.), in denen sich tagtäglich viele Berlinerinnen und Berliner freiwillig engagieren, kennen und schätzen ihre Ehrenamtlichen bestens.
Wir bieten Organisationen die Möglichkeit, an ihre engagierten Helferinnen und Helfer den Berliner (Schüler-)FreiwilligenPass zu verleihen.
Schritt 1: Online registrieren
Damit Organisationen den bei ihnen freiwillig Tätigen mit dem Berliner FreiwilligenPass oder dem Berliner Schüler-FreiwilligenPass Dank und Anerkennung aussprechen können, müssen sie sich online registrieren.
Schritt 2: Selbsterklärung ausfüllen
Laden Sie die Selbsterklärung der Organisation herunter und füllen diese vollständig aus. Bitte lesen Sie auch die dazugehörige Handreichung für die Praxis gewissenhaft durch. Danach senden Sie das Formular unterschrieben an die Geschäftsstelle des Berliner FreiwilligenPasses zurück. Die Angaben zur Ihrer Organisation werden nun geprüft.
Schritt 3: Einloggen und Dokument erstellen
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für die FreiwilligenPass-Datenbank. Mit diesen Zugangsdaten können Sie einen Berliner FreiwilligenPass erstellen.
Dank der Handreichung für die Praxis und den zusätzlichen Informationen sind Sie in der Lage, selbstständig Ihre Berliner (Schüler-)FreiwilligenPässe zu erstellen.
Sollten Sie bei der praktischen Umsetzung Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Berliner FreiwilligenPasses. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte aus dem rechten Bereich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Geschäftsstelle für den Berliner FreiwilligenPass
- Tel.:
- (030) 9028-2791
Muster
Verleihungstermine
2020
- 15.09.2020, 16.00 Uhr (Berliner FreiwilligenPass)
Der Berliner FreiwilligenPass am 13.05.2020 und der Schüler FreiwilligenPass am 26.06.2020 müssen leider abgesagt werden.